VON TORSTEN SCHWANKE
ERSTES KAPITEL
Die Schöpfungserzählung von Genesis ist der Schöpfungsmythos von Judentum und Christentum. Die Erzählung besteht aus zwei Geschichten, die in etwa den ersten beiden Kapiteln des Buches Genesis, Bereshit auf Hebräisch, entsprechen. In der ersten erschafft Elohim (das hebräische Gattungswort für Gott) in sechs Tagen die Himmel und die Erde, dann ruht, segnet und heiligt er den siebten. In der zweiten Geschichte erschafft Gott, auf den jetzt mit dem persönlichen Namen Jahwe Bezug genommen wird, Adam, den ersten Menschen, aus Staub und setzt ihn in den Garten Eden, wo er die Herrschaft über die Tiere erhält. Eva , die erste Frau, ist aus Adam und als seine Begleiterin geschaffen.
Leihend sich Themen aus der mesopotamischen Mythologie, aber auch mit Anpassung an des israelitischen Volks Glauben an den Einen Gott, der erste große umfassenden Entwurf des Pentateuch (die Serie von fünf Bücher, die mit Genesis beginnt und endet mit Deuteronomium ) wurde im späten 7. Jahrhundert komponiert oder dem 6. Jahrhundert v. Chr. (die Quelle der Jahwisten ) und wurde später von anderen Autoren (der Quelle der Priester) zu einem Werk erweitert, das dem heutigen sehr ähnlich ist. Die zwei Quellen können in der Schöpfungserzählung identifiziert werden: Priesterlich und jahwistisch. Die kombinierte Erzählung ist eine Kritik der mesopotamischen Schöpfungstheologie: Die Genesis bekräftigt den Monotheismus und bestreitet den Polytheismus. Robert Alter beschrieb die kombinierte Erzählung als "zwingend in ihrem archetypischen Charakter, ihrer Anpassung des Mythos an monotheistische Zwecke".
Das Missverständnis des Genres der Genesis-Schöpfungserzählung, das heißt der Intention der Autoren und der Kultur, in der sie geschrieben haben, kann zu Missverständnissen des Mythos als Geschichte führen. Dies hat einige Gläubige dazu inspiriert, den Kreationismus zu fördern und die Evolution zu leugnen. Als Gelehrter der Judaistik sagt Jon D. Levenson:
„Wie viel Geschichte steckt hinter der Geschichte der Genesis? Da die Handlung der Urgeschichte nicht als auf der Ebene der gewöhnlichen menschlichen Geschichte ablaufend dargestellt wird und so viele Ähnlichkeiten mit der alten Mythologie aufweist, ist es sehr weit hergeholt, von ihren Erzählungen als überhaupt historisch zu sprechen."
Obwohl die Tradition die Genesis zum Attribut des Moses macht, halten Exegeten dafür, dass sie zusammen mit den folgenden vier Bücher (was Juden die Tora und Exegeten den Pentateuch nennen) „ein Verbund Arbeit, das Produkt vieler Hände und Zeiten“ sind. Eine verbreitete Hypothese der heutigen Bibelforscher ist, dass der erste umfassende Entwurf des Pentateuchs im späten 7. oder 6. Jahrhundert v. Chr. (Quelle des Jahwismus) verfasst und später durch verschiedene Erzählungen erweitert wurde (die Quelle des Priesters) in einer Arbeit, die der heutigen sehr ähnlich ist.
Was den historischen Hintergrund betrifft, der zur Entstehung der Erzählung selbst geführt hat, so ist eine Theorie, die beträchtliches Interesse erlangt hat, obwohl sie immer noch umstritten ist, die "persische kaiserliche Autorisierung". Dies legt den Schluss nahe, dass die Perser nach ihrer Eroberung Babylons im Jahr 538 v. Chr. bereit waren, Jerusalem ein großes Maß an lokaler Autonomie innerhalb des Reiches einzuräumen, die lokalen Behörden jedoch dazu aufforderten, ein einheitliches Gesetzbuch zu erstellen, das von der gesamten Kommunität akzeptiert wird. Es wird weiter vorgeschlagen, dass es zwei mächtige Gruppen in der Gemeinde gab, die Priesterfamilien, die den Tempel kontrollierten, und die Landbesitzerfamilien, aus denen die "Ältesten" bestanden, und dass diese beiden Gruppen in vielen Fragen miteinander in Konflikt standen und dass jede ihre eigene "Entstehungsgeschichte" hatte, aber das persische Versprechen einer stärkeren lokalen Autonomie für alle bot einen starken Anreiz zur Zusammenarbeit bei der Erstellung eines einzigen Textes.
Die Schöpfungserzählung besteht aus zwei Geschichten, die in etwa den beiden ersten Kapiteln des Buches Genesis entsprechen (es gibt keine Kapitelunterteilungen im hebräischen Originaltext). Der erste Teil (1, 1 bis 2, 3) verwendet eine repetitive Struktur des göttlichen Fiat und der Erfüllung, dann die Aussage „und es wurde Abend und es wurde Morgen, der Tag" für jeden der sechs Schöpfungstage. In jedem der ersten drei Tage gibt es einen Akt der Trennung: Tag eins trennt die Dunkelheit vom Licht, Tag zwei das "Wasser oben" vom "Wasser unten", und Tag drei: Das Meer wird vom Land entfernt. In jedem der nächsten drei Tage sind diese Bereiche angesiedelt: Tag vier bevölkert die Dunkelheit und das Licht mit Sonne, Mond und Sternen, Tag fünf bevölkert Meere und Himmel mit Fischen und Geflügel, und schließlich Kreaturen und Menschen bevölkern das Land.
Konsistenz wurde in der altorientalischen Literatur offensichtlich nicht als wesentlich für das Geschichtenerzählen angesehen. Die überlappenden Geschichten von Genesis 1 und 2 sind widersprüchlich, ergänzen sich aber auch, wobei sich die erste (die Priestergeschichte) mit der Erschaffung des gesamten Kosmos befasst, während sich die zweite (die Jahwistengeschichte) auf den Menschen als moralischen Agenten und Kultivierenden seiner Umgebung konzentriert. Die stark reglementierte siebentägige Erzählung von Genesis 1 zeigt einen allmächtigen Gott, der eine gottähnliche Menschheit erschafft, während die eintägige Schöpfung von Genesis 2 eine einfache lineare Erzählung verwendet, einen Gott, der sowohl scheitern als auch erfolgreich sein kann, und eine Menschheit, die nicht gottähnlich ist, sondern für Handlungen bestraft wird, die dazu führen würden, dass sie gottähnlich werden. Auch die Reihenfolge und die Art der Schöpfung sind unterschiedlich. "Diese Kombination aus parallelem Charakter und kontrastierendem Profil deutet auf die unterschiedliche Herkunft der Materialien in Genesis 1 und Genesis 2 hin, obwohl sie jetzt elegant kombiniert wurden."
Zu den Hauptberichten in jedem Kapitel gehört eine literarische Brücke in 1. Mose 2, 4: "Dies sind die Generationen der Himmel und der Erde, als sie erschaffen wurden." Dies spiegelt die erste Zeile von 1. Mose 1 wider: "Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde" und wird im nächsten Satz umgekehrt: "...an dem Tag, an dem der Herr-Gott Erde und Himmel gemacht hat". Dieser Vers von „Generationen“ ist eine Formulierungen, die in der Genesis verwendet wird, die eine literarische Struktur des Buches bietet. Normalerweise fungieren sie als Überschriften für das, was danach kommt, aber die Position von diesem, dem ersten der Reihe, war Gegenstand vieler Debatten.
Die vergleichende Mythologie bietet historische und kulturübergreifende Perspektiven für die jüdische Mythologie. Beide Quellen, die hinter der Schöpfungserzählung von Genesis standen, entlehnten Themen der mesopotamischen Mythologie, passten sie jedoch an ihren Glauben an Einen Gott an und begründeten eine monotheistische Schöpfung im Gegensatz zum polytheistischen Schöpfungsmythos der Nachbarn des alten Israel.
1. Mose 1–11 ist insgesamt von mesopotamischen Mythen durchdrungen. Genesis 1 weist sowohl auffällige Unterschiede als auch auffällige Ähnlichkeiten mit Babylons nationalem Schöpfungsmythos, dem Enuma Elish, auf. Auf der Seite der Ähnlichkeiten beginnen beide mit einem Stadium chaotischer Gewässer, bevor etwas geschaffen wird, und trennen diese Gewässer in ein festes, kuppelförmiges "Firmament" und eine bewohnbare Erde. Beide enden mit der Schaffung eines Menschen, der als Mann bezeichnet wird, "und dem Bau eines Tempels für den Gott (in 1. Mose 1 ist dieser Tempel der gesamte Kosmos). Auf der Seite der Kontraste ist Genesis 1 monotheistisch und versucht nicht, die Ursprünge Gottes zu erklären und es gibt auch keine Spur von Widerstand gegen die Reduzierung des Chaos auf Ordnung ("Gotteskampf"), die alle die mesopotamischen Schöpfungsberichte markieren. Dennoch weist Genesis 1 Ähnlichkeiten mit dem Baal-Zyklus von Israels Nachbarn Ugarit auf.
Die Enuma Elish hat ebenfalls Spuren in Genesis 2 hinterlassen. Beide beginnen mit einer Reihe von Aussagen darüber, was zum Zeitpunkt des Beginns der Schöpfung noch nicht existierte. Die Enuma Elish haben eine Quelle (im Meer) als Ausgangspunkt für die Schöpfung, parallel zur Quelle (auf dem Land, Genesis 2 ist bekannt als "trockene" Schöpfungsgeschichte) in Genesis 2, 6, die "das ganze Angesicht des Bodens bewässerte"; in beiden Mythen erschafft der Herr oder die Götter zuerst einen Menschen, um ihm oder ihnen zu dienen, dann Tiere und Vegetation. Gleichzeitig und wie in 1. Mose 1 hat die jüdische Version ihr babylonisches Modell drastisch geändert: Eva scheint zum Beispiel die Rolle einer Muttergöttin zu übernehmen, wenn sie in 1. Mose 4, 1 sagt, dass sie "erschaffen hat einen Menschen mit Jahwe", aber sie ist kein göttliches Wesen wie ihr babylonisches Gegenstück.
Genesis 2 hat enge Parallelen zu einem zweiten mesopotamischen Mythos, dem Atra-Hasis-Epos - Parallelen, die sich tatsächlich auf Genesis 2–11 erstrecken, von der Schöpfung bis zur Sintflut und ihren Folgen. Die beiden teilen zahlreiche Handlungsdetails (z. B. den göttlichen Garten und die Rolle des ersten Menschen im Garten, die Erschaffung des Menschen aus einer Mischung von Erde und göttlicher Substanz, die Möglichkeit der Unsterblichkeit usw.) und ein ähnliches übergeordnetes Thema: die schrittweise Klärung der Beziehung des Menschen zu Gott und den Tieren.
Die Geschichte vom Garten Eden wird mit dem sumerischen Mythos verglichen, in dem die Göttin Ninhursag in Dilmun, dem sumerischen irdischen Paradies, einen wunderschönen Garten voller üppiger Vegetation und Obstbäume namens Edinu angelegt hat, von dem die Sumerer glaubten, dass er im Osten ihres eigenen Landes existiert, jenseits des Meeres. Ninhursag beauftragte Enki, ihren Geliebten und Halbbruder, die wilden Tiere zu kontrollieren und den Garten zu pflegen, aber Enki wurde neugierig auf den Garten und seine Assistentin Adapa, dier wählte sieben Pflanzen aus und bot sie Enki an, der sie aß. Das machte Ninhursag wütend und sie ließ Enki krank werden. Enki verspürte Schmerzen in seiner Rippe, was auf sumerisch ein Wortspiel ist, da das Wort "ti" sowohl "Rippe" als auch "Leben" bedeutet. Die anderen Gottheiten überredeten Ninhursag, nachzugeben. Ninhursag erschuf dann eine neue Göttin (sieben, um seine sieben kranken Organe, einschließlich seiner Rippe, zu heilen), die Ninti hieß (ein Name, der sich aus "Nin" oder "Dame" und "Ti" zusammensetzt) und welche sowohl als "Herrin der Lebenden" als auch als "Herrin der Rippe" übersetzt werden kann, um Enki zu heilen. Einige Gelehrte schlagen vor, dass dies als Grundlage für die Geschichte von Eva als "Mutter des Lebens" und Frau der Rippe diente, die aus Adams Rippe im Buch der Genesis erschaffen wurde.
Die Erzählungen in 1. Mose 1 und 2 waren nicht die einzigen Schöpfungsmythen im alten Israel, und die vollständigen biblischen Beweise legen zwei gegensätzliche Modelle nahe. Das erste ist das "Logos"-Modell (Sprachschöpfung), bei dem ein höchster Gott die ruhende Materie zum Leben erweckt. Das zweite ist das "Agon"-Modell (Kampf oder Krieg), bei dem es der Sieg Gottes im Kampf über die Seeungeheuer ist, der seine Souveränität und Macht kennzeichnet. 1. Mose 1 ist ein Beispiel für die Schöpfung durch Sprache, während Psalm 74 und Jesaja 51 Beispiele der "Agon"-Mythologie sind, die an einen kanaanitischen Mythos erinnern, in dem Gott die Welt erschafft, indem er die Wassergottheiten besiegt: "Wach auf, wach auf! Du hast Rahab in Stücke gehackt, den Drachen durchbohrt! Du hast das Meer ausgetrocknet, das Wasser der großen Tiefe, die Abgründe des Meeres zu einer Straße gemacht, auf der die Erlösten wandeln könnten... "
Der in 1. Mose 1 geschaffene Kosmos ähnelt auffallend der Stiftshütte in 2. Mose 35–40, die der Prototyp des Tempels in Jerusalem war und im Mittelpunkt der priesterlichen Verehrung des Herrn stand. Aus diesem Grund und weil andere nahöstliche Schöpfungsgeschichten auch mit dem Bau eines Tempels oder Hauses für den Schöpfergott ihren Höhepunkt erreichen, kann Genesis 1 als Beschreibung des Aufbaus des Kosmos als Gottes Haus interpretiert werden, für das der Tempel dient Jerusalem diente als irdischer Repräsentant.
Das Wort bara wird mit "erschaffen" übersetzt, aber das Konzept, das es verkörpert, war nicht dasselbe wie der moderne Begriff: In der Welt des alten Nahen Ostens demonstrierten die Götter ihre Macht über die Welt nicht durch Erschaffen von Materie, sondern durch Fixieren der Schicksale, so dass die Essenz des Bara, das Gott in der Genesis vollbringt, darin besteht, "Himmel und Erde" (eine festgelegte Phrase , die "alles" bedeutet) durch Organisieren und Zuweisen von Rollen und Funktionen ins Leben zu rufen.
Die Verwendung von Zahlen in alten Texten war oft eher numerisch als sachlich, das heißt, die Zahlen wurden verwendet, weil sie für den Autor einen symbolischen Wert hatten. Die Zahl Sieben, die die göttliche Vollendung bezeichnet, durchdringt Genesis 1. Vers 1 besteht aus sieben Wörtern, Vers 2 aus vierzehn, und 2, 1-3 hat 35 Wörter (5x7); Elohim wird 35 Mal erwähnt, "Himmel oder Firmament" und "Erde" jeweils 21 Mal, und die Ausdrücke "und es war so" und "Gott sah, dass es gut war" kommen jeweils 7 Mal vor.
1 Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
2 Und die Erde war ohne Form und leer; und Finsternis war auf dem Antlitz der Tiefe. Und der Geist Gottes bewegte sich auf den Wassern.
Obwohl der einleitende Satz von 1. Mose 1, 1 im Allgemeinen wie oben auf Deutsch übersetzt wird, ist das Hebräische mehrdeutig und kann auf mindestens drei Arten übersetzt werden: als Aussage, dass der Kosmos einen absoluten Anfang hatte ("Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde"); als Aussage, die den Zustand der Welt beschreibt, als Gott zu erschaffen begann ("als Gott am Anfang Himmel und Erde erschuf, war die Erde ungezähmt und formlos"); und drittens, im Wesentlichen der zweiten Version ähnlich, aber unter Berücksichtigung von 1. Mose 1, 2 als Hintergrundinformation ("Als Gott am Anfang die Himmel und die Erde erschuf, die Erde war ungezähmt und formlos, da sagte Gott: Lass es Licht geben!"). Die zweite Version scheint die vom ursprünglichen priesterlichen Autor beabsichtigte Bedeutung zu sein: Das Verb bara wird nur von Gott verwendet (die Menschen beschäftigen sich nicht mit bara), und es handelt sich um die Zuweisung von Rollen, wie bei der Schaffung der ersten Menschen als "männlich und weiblich" (das heißt, Gott teilt ihnen die Geschlechter zu): Mit anderen Worten, die Kraft Gottes wird nicht durch die Erschaffung von Materie gezeigt, sondern durch die Festlegung von Schicksalen.
Der Himmel und die Erde ist eine festgelegte Phrase , die "alles" bedeutet, das heißt den Kosmos. Dieser bestand aus drei Ebenen, der bewohnbaren Erde in der Mitte, den Himmeln oben und einer Unterwelt unten, die alle von einem wässrigen "Ozean" des Chaos wie der babylonischen Tiamat umgeben waren. Die Erde selbst war eine flache Scheibe, umgeben von Bergen oder dem Meer. Darüber war das Firmament, eine transparente, aber solide Kuppel, die auf den Bergen ruht und den Menschen erlaubt, das Blau des Wassers über sich zu sehen, mit "Fenstern", durch die der Regen eintreten kann, und die Sonne, Mond und Sterne enthält. Das Wasser erstreckte sich bis unter die Erde, die auf im Wasser versenkten Säulen ruhte, und in der Unterwelt befand sich Sheol, der Wohnsitz der Toten.
Die Eröffnung von 1. Mose 1 geht weiter: "Und die Erde war formlos und leer..." Der Ausdruck "formlos und leer" ist eine Übersetzung des hebräischen Tohu Wa-Bohu, dem Chaos, die Bedingung, dass Bara geschehen kann. Tohu an sich bedeutet "Leere, Sinnlosigkeit"; es wird verwendet, um die Wüste und die Wildnis zu beschreiben; bohu hat keine bekannte Bedeutung und wurde anscheinend geprägt, um sich auf tohu zu reimen und es zu verstärken. Der Satz erscheint auch in Jeremia 4, 23, wo der Prophet Israel warnt, dass der Aufstand gegen Gott zur Rückkehr von Dunkelheit und Chaos führen wird, "als ob die Erde nicht gewesen wäre".
Die Eröffnung von Genesis 1 schließt mit einer Feststellung, dass „ Dunkelheit auf dem Angesicht der Tiefe war“, die „Dunkelheit“ und „Tiefe“ sind zwei der drei Elemente des Chaos dargestellt in tohu wa-bohu (das dritte ist die "formlose Erde"). In der Enuma Elish wird die "Tiefe" als die Göttin Tiamat, die Feindin von Marduk, personifiziert; hier ist es das formlose Urwasser, das die bewohnbare Welt umgibt und später während der Sintflut freigesetzt wird, wenn "alle Brunnen der großen Tiefe aus dem Wasser unter der Erde und aus den Fenstern des Himmels sprudeln".
Die Ruach Gottes bewegt sich über das Gesicht der Tiefe, bevor die Schöpfung beginnt. Ruach hat die Bedeutungen "Wind, Geist, Atem", und Elohim kann sowohl "groß" als auch "Gott" bedeuten: die Ruach Elohim kann daher "Wind oder Atem Gottes" bedeuten (der Sturmwind ist Gottes Atem) und atmet in Psalm 18,16 und anderswo, und der Wind Gottes kehrt in der Flutgeschichte als Mittel zurück, mit dem Gott die Erde wiederherstellt, oder als Gottes "Geist", ein Begriff, der in der hebräischen Bibel etwas vage ist, oder vielleicht bedeutet er einfach einen großen Sturmwind.
Gottes erster Akt war die Schaffung von undifferenziertem Licht; Dunkel und Licht wurden dann in Nacht und Tag getrennt, wobei ihre Reihenfolge (Abend vor Morgen) anzeigt, dass dies der liturgische Tag war; und dann wurden die Sonne, der Mond und die Sterne geschaffen, um die richtigen Zeiten für die Feste der Woche und des Jahres zu markieren. Nur als dies getan ist, erschafft Gott Mann und Frau und die Mittel, um sie zu erhalten (Pflanzen und Tiere). Am Ende des sechsten Tages, als die Schöpfung vollständig ist, ist die Welt ein kosmischer Tempel, in dem die Rolle der Menschheit die Anbetung Gottes ist. Diese Parallele zum mesopotamischen Mythos (Enuma Elish) spiegelt auch Kapitel 38 des Buches Hiob wider, in dem Gott daran erinnert, wie die Sterne, die "Söhne Gottes", gesungen haben, als der Grundstein für die Schöpfung gelegt wurde.
Erster Tag
3 Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es gab Licht. 4 Und Gott sah das Licht, dass es gut war; und Gott trennte das Licht von der Dunkelheit. 5 Und Gott nannte das Licht den Tag und die Finsternis die Nacht. Und es war Abend und es war Morgen, eines Tages.
Tag 1 beginnt mit der Schaffung von Licht. Gott erschafft durch gesprochenen Befehl und benennt die Elemente der Welt, wie er sie erschafft. Im alten Nahen Osten war der Akt des Namensgebens mit dem Akt des Schaffens verbunden: So sprach der Schöpfergott in der ägyptischen Literatur die Namen von allem aus, und die Enuma Elish beginnt an dem Punkt, an dem noch nichts benannt wurde. Gottes Schöpfung durch Sprache deutet auch darauf hin, dass er mit einem König verglichen wird, der nur sprechen muss, damit etwas passiert.
Zweiter Tag
6 Und Gott sprach: Es sei eine Feste in der Mitte des Wassers, und sie trenne das Wasser vom Wasser. 7 Und Gott machte das Firmament und teilte das Wasser, das unter dem Firmament war, von dem Wasser, das über dem Firmament war; und es war so. 8 Und Gott nannte das Firmament den Himmel. Und es war Abend und es war Morgen, ein zweiter Tag.
Raqia, das Wort, das als Firmament übersetzt wird, stammt von raqa, dem Verb, mit dem Metall in dünne Platten geschlagen wird. Es wurde am zweiten Schöpfungstag geschaffen und am vierten Tag von Leuchten bevölkert. Es ist eine solide Kuppel, die die Erde unten vom Himmel und deren Wasser oben trennt, wie dies im ägyptischen und mesopotamischen Glauben zur gleichen Zeit der Fall war. In 1. Mose 1,17 werden die Sterne in die Raqia gesetzt. Im babylonischen Mythos bestanden die Himmel aus verschiedenen Edelsteinen (vgl. Exodus 24,10, wo die Ältesten Israels Gott auf dem Saphir-Boden des Himmels sehen), in deren Oberfläche die Sterne eingraviert waren.
Dritter Tag
9 Und Gott sagte: Lass die Wasser unter dem Himmel an einem Ort versammelt werden und das trockene Land erscheinen. Und so war es auch. 10 Und Gott nannte das trockene Land Erde, und das Zusammentreffen der Wasser nannte er Meere; und Gott sah, dass es gut war. 11 Und Gott sprach: Lass die Erde Gras, Kraut, das Samen hervorbringt, und Obstbäume, die Früchte tragen, nach ihrer Art, worin der Same davon ist, auf der Erde hervorbringen. Und so war es auch. 12 Und die Erde brachte Gras hervor, Kraut, das Samen nach seiner Art hervorbrachte, und den Baum, der Früchte trug, worin der Samen davon nach seiner Art ist; und Gott sah, dass es gut war. 13 Und es war Abend und es war Morgen, ein dritter Tag.
Am dritten Tag ziehen sich die Gewässer zurück und bilden einen Ozeanring, der einen einzigen kreisförmigen Kontinent umgibt. Am Ende des dritten Tages hat Gott eine grundlegende Umgebung aus Licht, Himmel, Meer und Erde geschaffen. Die drei Ebenen des Kosmos werden in der gleichen Reihenfolge bevölkert, in dem sie erstellt wurden: Himmel, Meer, Erde.
Gott erschafft oder macht keine Bäume und Pflanzen, sondern befiehlt der Erde, sie zu produzieren. Die zugrunde liegende theologische Bedeutung scheint zu sein, dass Gott der zuvor unfruchtbaren Erde die Fähigkeit gegeben hat, Vegetation zu produzieren, und dies nun auf seinen Befehl hin. "Nach der eigenen Art" scheint sich auf die später im Pentateuch gefundenen Gesetze zu freuen, die großen Wert auf die Heiligkeit durch Trennung legen.
Vierter Tag
14 Und Gott sprach: Es sollen Lichter am Himmel sein, um den Tag von der Nacht zu trennen; und lass sie Zeichen für Jahreszeiten und für Tage und Jahre sein; 15 und sie sollen Licht am Himmel sein, um Licht auf die Erde zu bringen. Und so war es auch. 16 Und Gott machte die beiden großen Lichter: das größere Licht, um den Tag zu regieren, und das kleinere Licht, um die Nacht zu regieren; und die Sterne. 17 Und Gott setzte sie in das Firmament des Himmels, um Licht auf die Erde zu geben 18 und über den Tag und die Nacht zu herrschen und das Licht von der Finsternis zu trennen; und Gott sah, dass es gut war. 19 Und es war Abend und es war Morgen, ein vierter Tag.
Am vierten Tag wird die Sprache der "Herrschaft" eingeführt: Die Himmelskörper "regieren" Tag und Nacht und markieren Jahreszeiten und Jahre und Tage (eine Angelegenheit, die für die priesterlichen Autoren von entscheidender Bedeutung ist, da religiöse Feste in den Zyklen der Sonne und Mond gefeiert werden); später wird der Mensch geschaffen, um als Gottes Regent über die gesamte Schöpfung zu herrschen. Gott bringt "Lichter" ans Firmament, um über den Tag und die Nacht "zu herrschen". Insbesondere erschafft Gott das "größere Licht", das "kleinere Licht" und die Sterne. Laut Victor Hamilton stimmen die meisten Gelehrten darin überein, dass die Wahl von "größerem Licht" und "geringerem Licht" anstelle von "Sonne" und "Mond" eine antimythologische Rhetorik ist, die den verbreiteten zeitgenössischen Vorstellungen von Sonne und Mond widersprechen soll, wo Sonne und Mond selbst Gottheiten waren.
Fünfter Tag
Und Gott sagte: Lass das Wasser mit Schwärmen von Lebewesen schwärmen und lass Geflügel über die Erde fliegen am offenen Firmament des Himmels. 21 Und Gott schuf die großen Seeungeheuer und jedes Lebewesen, das kriecht, womit das Wasser nach seiner Art wimmelte, und jedes geflügelte Geflügel nach seiner Art; und Gott sah, dass es gut war. 22 Und Gott segnete sie und sprach: Seid fruchtbar und vermehrt euch und füllt die Gewässer der Meere und lasst das Geflügel sich vermehren auf der Erde. 23 Und es war Abend und es war Morgen, ein fünfter Tag.
In der ägyptischen und mesopotamischen Mythologie muss der Schöpfergott mit den Seeungeheuern kämpfen, bevor er Himmel und Erde erschaffen kann; in 1. Mose 1,21 entspricht das Wort Tannin, das manchmal als "Seeungeheuer" oder "große Kreaturen" übersetzt wird, den genannten Chaos-Monstern Rahab und Leviathan aus Psalm 74,13 und Jesaja 27,1 und Jesaja 51,9. Aber es gibt keinen Hinweis in der Genesis auf einen Kampf, und die Tannine sind einfach Geschöpfe, die von Gott erschaffen wurden.
Sechster Tag
24 Und Gott sprach: Lass die Erde das Lebewesen hervorbringen nach seiner Art, das Vieh und das kriechende Ding und das Tier der Erde nach seiner Art. Und so war es auch. 25 Und Gott machte das Tier der Erde nach seiner Art und das Vieh nach seiner Art und alles, was nach seiner Art auf den Boden kriecht; und Gott sah, dass es gut war.
26 Und Gott sprach: Lasst uns den Menschen nach unserem Ebenbild machen; und sie sollen herrschen über die Fische des Meeres und über das Geflügel der Luft und über das Vieh und über die ganze Erde und über alles, was auf der Erde kriecht. 27 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde, nach dem Bilde Gottes schuf er ihn; männlich und weiblich schuf er sie. 28 Und Gott segnete sie; und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und vermehrt euch und füllt die Erde und unterwerft sie; und herrscht über die Fische des Meeres und über das Geflügel der Luft und über alles Lebendige, das auf die Erde kriecht. 29 Und Gott sprach: Siehe, ich habe euch jedes Kraut gegeben, das Samen hervorbringt, das auf der ganzen Erde ist, und jeden Baum, in dem die Frucht eines Baumes ist, der Samen hervorbringt, für euch soll es Nahrung sein; 30 und jedem Tier der Erde und jedem Vogel der Luft und allem, was auf der Erde kriecht, wo eine lebendige Seele ist, habe ich jedes grüne Kraut zum Essen gegeben. Und es war so. 31 Und Gott sah alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut! Und es war Abend und es war Morgen, der sechste Tag.
Wenn in 1. Mose 1,26 Gott sagt: "Lasst uns Menschen machen", ist das verwendete hebräische Wort Adam. In dieser Form ist es ein Gattungsname, "Menschheit", und impliziert nicht, dass diese Schöpfung männlich ist. Nach dieser ersten Erwähnung erscheint das Wort immer als ha-adam, "der Mann", aber wie aus 1. Mose 1,27 hervorgeht ("So schuf Gott den Menschen nach seinem eigenen Bild, nach dem Bilde Gottes hat er ihn geschaffen; männlich und weiblich schuf er sie"), das Wort ist immer noch nicht ausschließlich männlich.
Der Mensch wurde nach dem "Bilde Gottes" geschaffen. Die geistigen Eigenschaften Gottes haben, wie Intellekt, Wille; die physische Form Gottes haben; eine Kombination dieser beiden; Gottes Gegenstück auf Erden zu sein und eine Beziehung mit ihm eingehen zu können; Gottes Stellvertreter oder Vizekönig auf Erden zu sein.
Die Tatsache, dass Gott sagt "Lasst uns Menschen machen ...", hat zu mehreren Theorien geführt, von denen die beiden wichtigsten sind, dass "wir" ein majestätischer Plural ist, oder eine Einstellung in einem göttlichen Konzil widerspiegelt Gott thront als König und schlägt den niederen göttlichen Wesen die Erschaffung der Menschheit vor.
Gott sagt den Tieren und Menschen, dass er ihnen "die grünen Pflanzen zum Essen" gegeben hat, die Schöpfung soll vegetarisch sein. Erst später, nach der Sintflut, erhält der Mensch die Erlaubnis, Fleisch zu essen. Der priesterliche Schöpfer der Genesis scheint auf eine ideale Vergangenheit zurückzublicken, in der die Menschheit sowohl mit sich selbst als auch mit dem Tierreich in Frieden lebte und die durch ein angemessenes Opferleben in Harmonie mit Gott wiederhergestellt werden konnte.
Nach seiner Vollendung sieht Gott, dass "alles, was er gemacht hat, sehr gut war" (1. Mose 1,31). Dies impliziert, dass die Materialien, die vor der Schöpfung existierten ("tohu wa-bohu", "Dunkelheit", " tehom"), nicht "sehr gut" waren. Israel Knohl stellte die Hypothese auf, dass die priesterliche Quelle diese Zweiteilung eingeführt habe, um das Problem des Bösen zu lindern.
Siebter Tag: göttliche Ruhe
2, 1 Und der Himmel und die Erde waren zu Ende und ihr ganzes Heer. 2 Und am siebten Tag vollendete Gott sein Werk, das er gemacht hatte; und er ruhte am siebten Tag von allen seinen Werken, die er gemacht hatte. 3 Und Gott segnete den siebten Tag und heiligte ihn; denn darin ruhte er von all seinem Werk, das Gott beim Schaffen gemacht hatte.
Der Schöpfung folgt die Ruhe. In der altorientalischen Literatur wird die göttliche Ruhe in einem Tempel dadurch erreicht, dass Ordnung ins Chaos gebracht wurde. Ruhe ist sowohl eine Trennung, wenn die Arbeit der Schöpfung beendet ist, als auch eine Bindung, wenn die Gottheit jetzt in seinem Tempel gegenwärtig ist, um einen sicheren und geordneten Kosmos aufrechtzuerhalten. Vergleiche mit 2. Mose 20, 8–20. Vers 11: "Denke an den Sabbat, um ihn heilig zu halten. Sechs Tage sollst du arbeiten und all deine Arbeit tun; aber der siebte Tag ist ein Sabbat für den HERRN, deinen Gott, darin du und dein Sohn und deine Tochter und dein Knecht und deine Magd und dein Vieh und dein Fremder, der in deinen Toren ist, keine Arbeit tun soll, denn in sechs Tagen hat der HERR gemacht Himmel und Erde, das Meer und alles, was in ihnen ist, und ruhte am siebten Tag. Darum segnete der Herr den Sabbat und heiligte ihn.“
Genesis 2, 4–2, 25
Genesis 2–3, die Geschichte des Gartens Eden, wurde wahrscheinlich um 500 v. Chr. als "Diskurs über die Ideale im Leben, die Gefahr in der menschlichen Herrlichkeit und die grundlegend zweideutige Natur der Menschheit, insbesondere der menschlichen geistigen Fähigkeiten" verfasst. Der Garten, in dem die Handlung stattfindet, liegt an der mythologischen Grenze zwischen der menschlichen und der göttlichen Welt, wahrscheinlich jenseits des kosmischen Ozeans nahe dem Rand der Welt; nach einem herkömmlichen altorientalischen Konzept bildet der Garten Eden zuerst diesen Ozean und teilt sich dann in vier Flüsse, die von den vier Ecken der Erde in Richtung seines Zentrums verlaufen. Es er öffnet sich: "an dem Tag, an dem der Herr-Gott schuf die Erde und den Himmel“, eine Einführung ähnlich denen in babylonischen Mythen. Bevor der Mensch der Erde geschaffen wird, ist eine Einöde von einem Nebel bewässert, das heißt, man dies als "Nebel", nach jüdischer Praxis, aber seit der Mitte des 20. Jahrhunderts haben Hebräer allgemein akzeptiert, dass die wahre Bedeutung "Quelle des unterirdischen Wassers" ist.
In Genesis 1 das charakteristische Wort für die Aktivität Gottes ist bara „erstellen“; in 1. Mose 2 ist das Wort, das verwendet wird, wenn er den Menschen erschafft, Yatsar und bedeutet "umarbeiten", ein Wort, das in Zusammenhängen verwendet wird, beispielsweise wenn ein Töpfer einen Topf aus Ton herstellt. Gott atmet seinen eigenen Atem in den Ton ein und er wird zu Nephesh, ein Wort, das "Leben", "Vitalität", "lebendige Persönlichkeit" bedeutet. Der Mensch teilt Nephesh mit allen Geschöpfen, aber der Text beschreibt diese lebensspendende Handlung Gottes nur in Bezug auf den Menschen.
Eden, in das Gott seinen Garten setzt, entspringt einer Wurzel, die "Fruchtbarkeit" bedeutet: Der erste Mensch soll in Gottes auf wundersame Weise fruchtbarem Garten arbeiten. Der "Baum des Lebens" ist ein Motiv aus dem mesopotamischen Mythos: Im Epos von Gilgamesch erhält der Held eine Pflanze mit dem Namen "Der Mensch wird im Alter jung", aber eine Schlange stiehlt ihm die Pflanze. Über die Art des Wissens, das der zweite Baum vermittelt, wurde in der Wissenschaft viel diskutiert. Vorschläge umfassen: menschliche Eigenschaften, sexuelles Bewusstsein, ethisches Wissen oder universelles Wissen; wobei der letzte Vorschlag am weitesten verbreitet ist. In Eden hat die Menschheit die Wahl zwischen Weisheit und Leben und wählt die erste, obwohl Gott sie für die zweite bestimmt hat.
Das mythische Eden und seine Flüsse können das wahre Jerusalem, den Tempel und das gelobte Land darstellen. Eden kann den göttlichen Garten auf Zion darstellen, dem Berg Gottes, der auch Jerusalem war; während der wahre Gihon eine Quelle außerhalb der Stadt war (die die Quelle widerspiegelt, die Eden bewässert); und das Bild des Gartens mit seiner Schlange und seinen Engeln wurde als Spiegelbild der wirklichen Bilder des Salomonischen Tempels mit seiner Kupferschlange (Nehuschtan) und den Schutzengeln gesehen. 1. Mose 2 ist der einzige Ort in der Bibel, an dem Eden als geografischer Ort erscheint: An einer anderen Stelle (insbesondere im Buch Hesekiel) befindet sich ein mythologischer Ort auf dem heiligen Berg Gottes, der den mesopotamischen Mythos des Königs als Nachahmung bringt, der Urmensch ist in einem göttlichen Garten, um den Baum des Lebens zu bewachen.
"Gut und Böse" ist ein Ausdruck, der in diesem Fall einfach "alles" bedeutet, aber auch eine moralische Konnotation haben kann. Wenn Gott dem Menschen verbietet, vom Baum der Erkenntnis zu essen, sagt er, dass er "zum Sterben verurteilt" ist: das Hebräische dahinter ist in der Form, wie es in der Bibel für die Verhängung von Todesurteilen verwendet wird.
Die erste Frau wurde geschaffen, um dem Mann ein ezer kenegdo zu sein, ein Begriff, der besonders schwer zu übersetzen ist. Kenegdo bedeutet "neben, gegenüber, ein Gegenstück zu ihm", und Ezer bedeutet aktives Eingreifen im Namen der anderen Person. Gottes Benennung der Elemente des Kosmos in 1. Mose 1 illustrierte seine Autorität über die Schöpfung; jetzt zeigt die Benennung der Tiere (und der Frau) durch den Mann Adams Autorität in der Schöpfung.
Die Frau heißt ishah, "Frau", mit der Erklärung, dass dies so ist, weil sie von ish genommen wurde, was "Mann" bedeutet; die beiden Wörter sind in der Tat nicht miteinander verbunden. Später, nachdem die Geschichte des Gartens abgeschlossen ist, erhält sie einen Namen: Hawwah (Eva). Dies bedeutet "Leben" auf Hebräisch, von einer Wurzel, die auch "Schlange" bedeuten kann. Das traditionell übersetzte Wort "Rippe" kann auch "Seite", "Kammer" oder "Balken" bedeuten. Eine lange exegetische Tradition besagt, dass die Verwendung einer Rippe von der Seite des Mannes betont, dass sowohl Mann als auch Frau die gleiche Würde haben, denn die Frau wurde aus demselben Material wie der Mann geschaffen, geformt und durch dieselben Prozesse zum Leben erweckt. Mittelalterliche Predigten über die Ehe als Sakrament besagten, dass Eva aus einem edleren Material (der besseren Hälfte) als Adam gemacht war.
ZWEITES KAPITEL
Frühe nomadische Jäger und Sammler lebten vom Land und hatten nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt um sie herum. Vor etwa 10.000 Jahren begannen die Menschen, sich niederzulassen und die Landwirtschaft zu entwickeln, möglicherweise als Reaktion auf ein sich erwärmendes Klima. Der Ursprung der Landwirtschaft wird oft als neolithische Revolution bezeichnet. Denken Sie daran, dass verschiedene Gesellschaften Pflanzen und Tiere und folglich die Landwirtschaft unabhängig voneinander domestizierten, z. B. Mesopotamien, das Niltal, das alte China. Diese Landwirte mussten Hindernisse wie trockenes Land mit Technologien wie großflächiger Bewässerung überwinden. Diese großen landwirtschaftlichen Nebenprodukte, die Bewässerung, hatten große Auswirkungen auf die Umwelt. Der Landwirtschaftszweig Pastoralismus, der sich mit der Viehzucht befasst, entwickelte sich im afro-eurasischen Grünland und wirkte sich bei Überweidung der Weiden negativ auf die Umwelt aus.
Die Umstellung auf die Landwirtschaft führte zu einer viel zuverlässigeren und reichlicheren Nahrungsquelle, die es der Bevölkerung ermöglichte, in die Höhe zu schnellen. Dies führte zu einer Diversifizierung der Arbeitskräfte, was bedeutete, dass der Nahrungsmittelbedarf auf dem Rücken bestimmter Menschen liegen und sich neue Klassen wie Handwerker oder Krieger entwickeln konnten. Diese Leute entwickelten Technologien wie Töpferei, Metallurgie oder Pflüge.
Vor etwa 5.000 Jahren entstanden die ersten städtischen Gesellschaften, die den Grundstein für die ersten Zivilisationen legten. Fast alle Zivilisationen haben die gleichen Merkmale: Sie haben reichlich Nahrungsüberschüsse, enthalten Städte, politische Bürokratien, Armeen, definierte religiöse und soziale Hierarchien und Fernhandel.
Neolithicum bedeutet "neuer Stein", obwohl die Landwirtschaft die Krönung der damaligen Zeit war. Zivilisationen fingen klein an. Die Landwirtschaft verband anfangs nur kleine Gruppen. Diese Gruppen siedelten sich auch alle entlang von Flüssen an, die als zuverlässige und vorhersehbare Wasserquellen wichtig sind. Im Laufe der Zeit bewirtschafteten die Familien in der Regel über mehrere Generationen hinweg dasselbe Grundstück, was zu dem Konzept des Eigentums führte.
Die ersten Siedlungsbeispiele stammen aus den Jahren 12000 bis 9500 v. Chr. und scheinen vor der Landwirtschaft zu liegen. Diese Siedlungen, Natufian genannt, lassen auf den Anbau von Roggen schließen. Die erste solche Ausgrabung war in Jericho.
Uralte Mörser und Mahlwerkzeuge, die in einem großen Hügel im iranischen Zagros-Gebirge ausgegraben wurden, zeigen, dass vor etwa 11.000 Jahren Weizen und Gerste gemahlen wurden. Erbsen, wilder Weizen, wilde Gerste und Linsen wurden überall auf dem Gelände gefunden, einschließlich einiger der frühesten bekannten Proben. Dies war viel weiter östlich als die meisten Standorte, die für die frühe Landwirtschaft bekannt waren. Diese wurden mit Steinfiguren in Ebenen gefunden, in denen irdene Gebäude abgeflacht und zerstört worden waren, als hätte die Zivilisation auf ihren eigenen Ruinen weitergebaut oder Land umgestaltet, wenn sich die Bedürfnisse änderten.
Im Nahen Osten sind auf der gesamten arabischen Halbinsel Keramikstile zu beobachten, insbesondere in der späten Halaf-Ubaid-Zeit, in der in großer Zahl bemalte Keramik- und Feuersteinpfeilspitzen entdeckt wurden. Keramikdekorationen werden verwendet, um Handels- und Kulturkontakt oder eine weit verbreitete Einwanderung in dieser Zeit anzuzeigen. Die Ausgrabungen auf der Insel Dalma im Persischen Golf zeigen die ersten Dattelsteine (Gruben von Früchten, die von einer weitverbreiteten Palme im Nahen Osten stammen), die aus einer menschlichen Siedlung stammen, etwa 5000 v. Chr. und möglicherweise Vorläufer der Landwirtschaft sind. Interessanterweise wurden an derselben Stelle Knochen von Langschwanz-Thunfisch, Delphin, Dugong und Schildkröte, Nadelfisch, Zackenbarsch und Seebrasse gefunden. Einige der gefundenen Zackenbarsche waren fast einen Meter lang gewesen, was auf beträchtliche Fischereifähigkeiten hinweist.
Mit der zunehmenden Verbreitung der Landwirtschaft häuften die Menschen Nahrungsmittelüberschüsse an, was bedeutete, dass eine einzelne Familie mehr wuchs als sie konsumierte. Gleichzeitig übte die zunehmende Tendenz, an einem Ort zu bleiben, Druck auf Gruppen aus, sich vor anderen noch nomadischen Völkern zu schützen. Wenn die Völker nahe beieinander blieben, bildeten sich zudem kulturelle und soziale Bindungen. Die Menschen begannen, Dinge auf ähnliche Weise zu tun (es ist eine Eigenschaft der menschlichen Natur, dazugehören zu wollen). Aufgrund dieser Faktoren, insbesondere eines Überschusses an Nahrungsmitteln, spezialisierten sich die Arbeitskräfte und wandten sich von der reinen Landwirtschaft ab. Wenn nicht jeder die ganze Zeit über Landwirtschaft betreiben musste, wurden die Menschen zu Handwerkern und Kunsthandwerkern. Solche Entwicklungen brachten auch Handel und eine Klasse von Kaufleuten. Händler reisten oft auf den gleichen Wegen. Ebenfalls in den einzelnen Dörfern trugen die Handwerker zur Homogenisierung der Kultur bei. Händler sorgten für weitere Interaktion und Austausch, die als kulturelle Verbreitung bekannt sind. Die menschliche Religion begann sich ebenfalls zu entwickeln. Die Kulturen, die sich über die früheren nomadischen Religionen erhoben, entwickelten einen einheitlichen Polytheismus in ihren Reihen, der sie dazu veranlasste, sich weiter miteinander zu verbinden. Priester wurden auch eine Klasse. Wie Sie sehen, war die Spezialisierung der Arbeitskräfte ein direkter Ableger eines landwirtschaftlichen Überschusses.
Die neuen Gesellschaften hatten jedoch ein Problem: Jetzt, da die Arbeitskräfte spezialisiert waren, mussten jedes Jahr landwirtschaftliche Überschüsse ohne Unterbrechung auftreten, wenn die neue Kultur intakt bleiben sollte. In gestuften Regierungen bemühten sich, die Lücke zu füllen. Die Regierung begann höchstwahrscheinlich mit religiösen Führern wie Priestern, die Kontrolle ausübten. Die Regierungen stellten ihren Bürgern und Kaufleuten auch Straßen zur Verfügung. Sie festigten die Bindungen zwischen den Menschen in den Dörfern und Regionen und vereinten die Kultur so weit, dass man von einer Zivilisation sprechen könnte. Die Regierungen benötigten jedoch eine Möglichkeit, die Arbeiter zu bezahlen, die an ihren Projekten bauten und arbeiteten. Steuern tauchten daher leider auf, in der Regel in Form von Sachsteuern (als man einen Teil eines Erzeugnisses wie Getreide von einem Landwirt bezieht, sollte die Verwendung von Geld erst noch erscheinen). Plötzlich tauchten alle Teile einer alten Zivilisation auf. Regierungen fielen bald in eine Art System, das als Monarchie bekannt war und von erblichen Führern (wie Königen oder Fürsten) regiert wurde. Der Grund dafür war zweierlei: Die Monarchie kam auf natürliche Weise, weil sie wie die Familie war, mit den Eltern an der Spitze und den Kindern darunter; schließlich wurden die Eltern alt, und die Kinder wurden Erwachsene und Eltern für sich ,und der Zyklus ging weiter. Zweitens war die Monarchie vorhersehbar und zuverlässig. In einer Zeit ohne Massenkommunikation oder schnellen Reisen, war es wichtig, dass jede Lücke, die durch den Tod eines Führers entstanden war, schnell und ohne Aufregung und Streit gefüllt wurde. Die meisten neuen Regierungen waren jedoch kleine Stadtstaaten oder unabhängige Länder, die sich aus einer Stadt und einigen umliegenden Ackerlandschaften zusammensetzten. Dies war der Beginn der ältesten Zivilisationen der Welt im antiken Mesopotamien.
Die Ausbreitung der Landwirtschaft und die frühzeitige Domestizierung von Pflanzen und Tieren war weitreichend, da sich die Praxis von drei bestimmten Regionen (7000 v. Chr.) auf verschiedene andere Regionen ausdehnte und sich bis zum Jahr 3000 v. Chr. auf fünf Kontinente ausbreitete. Die Landwirtschaft begann zuerst im Nahen Osten um 10.000-9500 v. Chr. Um 7000 v. Chr. hatte sie sich auf den westlichen Teil des indischen Subkontinents ausgebreitet, und um 6000 v. Chr. breitete sich die Landwirtschaft auf Ägypten aus. Um 5000 v. Chr. hatte sie China erreicht, und um 2700 v. Chr. wurde in Mittelamerika Mais angebaut. Der Nahe Osten, der die Gebiete der heutigen Türkei, des Irak, Palästinas und Israels abdeckte, hatte Rinder und Schweine domestiziert. Sie waren auch erfolgreich bei der Domestizierung und dem Anbau mehrerer Kulturen und Pflanzen wie Weizen, Gerste, Roggen, Zwiebeln, Erbsen und Trauben. Die Mittelamerikaner hatten begonnen, Mais, Bohnen, Avocados, Kürbisse und Baumwolle anzubauen. Sie hatten keine Tiere domestiziert. In der Andenregion (Peru) wurden Kartoffeln, Tomaten, Limabohnen, Erdnüsse und Süßkartoffeln angebaut. Die Anden hatten auch das Lama domestiziert. Die Verbreitung im Nahen Osten war flächenmäßig am größten. Schafe wurden im größeren Nahen Osten domestiziert; Ziegen waren ursprünglich in Mitteleuropa domestiziert worden, Oliven im Mittelmeerraum. Baumwolle wurde zuerst auf dem indischen Subkontinent angebaut, und Hanf, Kamele und Buchweizen wurden ursprünglich westlich des Kaspischen Meeres domestiziert. Darüber hinaus expandierten die Mittelamerikaner auf dem amerikanischen Kontinent nach Norden und Süden und breiteten die Landwirtschaft und Viehzucht nach Zentral- und etwas weiter nach Nordamerika aus. Von dort aus dehnte sich die Praxis auf Südamerika aus. Die Anden hatten eine minimale Ausbreitung und dehnten ihre Landwirtschaft und Viehzucht auf Regionen in unmittelbarer Nähe aus. Die Landwirtschaft und Domestizierung von Pflanzen und Tieren war bis 3000 v. Chr. in Südostasien, China und Nord-Zentralafrika eigenständig erneuert worden. In Südostasien wurden ursprünglich Reis, Zitrusfrüchte und Hühner gezüchtet und domestiziert. Der Anbau von Hirse und Soja wurde in China betrieben. Sorghum und Kaffee wurden ursprünglich in Nord-Zentralafrika angebaut. In einem kurzen Zeitraum von 4000 Jahren hatten Menschen über 30 Pflanzen und Tiere gezüchtet und domestiziert. Die Ausbreitung von Ackerbau und Viehzucht hatte fünf Kontinente und zehn Regionen der Welt erreicht.
Die ersten Zivilisationen entstanden in Flusstälern, die eine konstante Wasserquelle für die Ernte darstellten. Oft waren Bewässerungsarbeiten erforderlich, die eine Führung erforderten, die möglicherweise zur Gründung der ersten Staaten führte. Darüber hinaus erleichterten Flüsse das Reisen und trugen zur Verbreitung einer gemeinsamen Kultur entlang der Ufer bei. Die vier Flusstal-Zivilisationen waren die ersten der Welt und alle hatten viele gemeinsame Merkmale. Die vier Flusstal-Zivilisationen: China (entlang des Gelben Flusses oder Huang He), das Industal (entlang des Indus), Mesopotamien (entlang des Tigris und Euphrat) und Ägypten (entlang des Nils).
Jede Zivilisation hatte eine Form des Schreibens, Städte, Landwirtschaft und Nahrungsüberschuss, eine Regierungsform (die normalerweise das göttliche Recht beanspruchte), eine polytheistische oder henotheistische Religion, Kunst und Architektur. Während Historiker darüber streiten, was genau Zivilisation ist, stehen Schreiben, Städte, Landwirtschaft, Regierung, Religion und Kunst normalerweise auf der Liste.
Während die frühesten landwirtschaftlichen Werkzeuge aus Jericho (ca. 7000 v. Chr.) bekannt sind, tauchten im Zagros-Gebirge schnell weitere Zeichen der Zivilisation und des Werkzeugbaus auf.
Die Halaf-Zivilisation (Schätzungen variieren, gehen aber im Allgemeinen von 6100 bis 5100 v. Chr. oder 5100 bis 4100 v. Chr. aus) ist an verschiedenen Orten bekannt, vor allem in Syrien, wo Töpferwaren gefunden wurden. Die verschiedenen Arten von Designs, die an bestimmten Orten, insbesondere in Tel Sabi Abyad, zu finden sind, scheinen auf einen bedeutenden Handel oder möglicherweise eine Migration aus den umliegenden Bergen hinzudeuten. Während der Halaf-Zeit wurde eine Vielzahl von Körnern und Kräutern (einschließlich Gerste, Emmerweizen, Einkornweizen, Freilanddreschweizen, Hafer, Weißdorn, Kreuzkümmel, Linsen, Hülsenfrüchte, Kornelkirsche, Klee, süßer Klee, Flohkraut, Wiesenerbsen, Leinsamen), wilde Oliven, Pistazien, Trauben, Feigen und Weißdorn an der archäologischen Stätte in Ras Shamra im Nordwesten Syriens gefunden.
In Mesopotamien (dem heutigen Irak) lebten die ersten wirklich städtischen Kulturen der Welt, Gesellschaften mit ständigen Städten, deren Bevölkerung vom Umland gespeist wurde, die aber neben der Landwirtschaft auch andere Tätigkeiten ausübten, wie Handel, Fachhandwerk und Aufzeichnungen. Von 4000 bis 3000 v. Chr. gründeten die Sumerer einige der ersten bekannten Städte im damals feuchten Land Sumer (moderner Südirak, von den Sumerern Ki-en-gir genannt). Es ist derzeit nicht mit Sicherheit bekannt, woher die Sumerer kamen, aber die Einwanderung von woanders scheint wahrscheinlich; ihre Mythen deuteten auf einen seefahrerischen Hintergrund hin. Aus anthropologischer Sicht gehörten die Sumerer zur kaukasischen, mediterranen und balkanischen europäischen Rasse.
Historiker spekulieren, dass die ersten sumerischen Siedler möglicherweise von Überbevölkerung oder Konflikten getrieben wurden, da Sumeria für Steinzeitmenschen oberflächlich unwirtlich war;eEs fehlten die Steine, die im neolithischen Leben benötigt wurden, um die meisten Werkzeuge herzustellen. Die frühen Sumerer entdeckten jedoch, dass Schlamm getrocknet und als Baumaterial verwendet werden konnte und dass der Boden reich an Ton war, um landwirtschaftliche Werkzeuge herzustellen. Als die Sumerer zu pflanzen begannen, stellten sie fest, dass Sumerias reicher Schlamm weitaus größere Mengen an Nahrungsmitteln lieferte, als sie konsumieren konnten. Dieser Überschuss führte zu einigen der ersten bekannten Exporte in der Geschichte.
In der Nähe des Persischen Golfs gelegen, war Sumer für den Seehandel gut positioniert und verfügte über Landverbindungen zum benachbarten Anatolien und Elam (moderner südlicher Iran), die beide einfachere Kulturen beherbergten. Die frühen Sumerer begannen, ihr überschüssiges Getreide mit ihren Nachbarn gegen Dinge zu tauschen, die Sumeria nicht besaß, wie Vieh und Stein. Dieser Zustrom von Waren (und damit Kaufleuten) führte zu einigen der ersten wahren Städte. Die sumerischen Städte sprachen dieselbe Sprache und beteten dieselben Götter an. Sie gehörten jedoch nicht zusammen, und ganze Städte wurden in innerstädtischen Kriegen niedergebrannt. Ein typischer gewöhnlicher Stadtstaat bestand aus der eigentlichen Stadt und einem Großteil der umliegenden Landschaft. Die frühe sumerische Regierung war streng theokratisch und regierte alles von Opfern über Steuern bis zur Bewässerung. Daher war der Mittelpunkt jeder Stadt ihre großartige Plattform, der Zikkurat im Zentrum. Diese Zikkurate wurden zur Hauptform der späteren babylonischen Denkmalarchitektur in derselben Region.
Schrift im engeren Sinne wurde erstmals um 3100 v. Chr. von den Mesopotamiern erfunden und benutzt. Sie entwickelte sich aus einer mesopotamischen Handelstradition. Wenn zwei Kaufleute eine Vereinbarung getroffen hatten, stellten sie Tonmodelle der gehandelten Gegenstände her und versiegelten sie dann in einer Tonkugel. Wenn jedoch einer der Händler die im Vertrag vereinbarten Mengen überprüfen wollte, mussten die Händler die Tonkugel aufbrechen und damit den Vertrag buchstäblich brechen. Deshalb begannen die Kaufleute, ein kleines Bild der Gegenstände auf die Außenseite der Tonkugel zu kratzen. Irgendwann wurde jemandem klar, dass der Ball und die Modelle nicht mehr nötig waren. Später schufen die Sumerer mehr Symbole, um Gesetze und schließlich sogar Geschichten aufzuschreiben. Diese Schreibweise wurde Keilschrift genannt.
Bis zu tausend Tontafeln wurden in der archäologischen Schicht der Uruk aus dem 30. Jahrhundert v. Chr. gefunden. Von Sumer aus verbreiteten sich die Keilschrift und die Zivilisation auf alle Völker Kleinasiens (Assyrer, Hethiter usw.). Zum Beispiel hat das alte Asomtavruli-Alphabet der modernen georgischen Sprache ethnokulturelle Kontakte zur sumerischen Welt. Georgische Spezialisten untersuchen die Ähnlichkeit von sumerischen und iberisch-kaukasischen Sprachen. Das Sumerische blieb als Sprache der Religion und Wissenschaft im 2. bis 1. Jahrtausend v. Chr., bevor es durch semitische Sprachen ersetzt wurde. Aber Sumeria vertraute den Semiten nicht das Majuskel-Alphabet an, das geheime spirituelle Alphabet, das dem alten georgischen Asomtavruli-Alphabet sehr ähnlich ist. Mehr als 200 sumerische und svanische Begriffe sind phonetisch und semantisch identisch. Die Sumerer schufen ein neues vereinfachtes Alphabet mit 22 einfachen Buchstabenzeichen. Das semitische Alphabet, das von sumerischen Wissenschaftlern für Akkadier erstellt wurde, legte den Grundstein für die Schöpfung und Verbreitung von Schriften verschiedener Menschen (Moabiter, Phönizier, Hebräer, Griechen, Latiner, Araber und andere).
Offenbar erlebte Mesopotamien nach einer fast eintausendjährigen Blütezeit einen Klimawandel, der zu Dürreperioden, Erschöpfung des stark genutzten Bodens, landwirtschaftlichem Versagen und dem Niedergang der sumerischen Stadtstaaten führte, die von zuverlässigen überschüssigen Nahrungsmitteln abhängig geworden waren in der Produktion. Benachbarte Völker und Stämme griffen militärisch gegen die geschwächten Stadtstaaten an, was zu politischen Machtverschiebungen und dem Aufstieg neuer Staaten und Städte weiter nördlich führte. Der Sumerologe Samuel Noah Kramer schrieb: "Im letzten Viertel des 3. Jahrtausends v. Chr. eroberten die in Akkad lebenden Semiten Sumer und ließen die sumerischen Wissenschaftler ein Alphabet für sie erstellen, das später als semitisch bezeichnet wurde." Dieses Ereignis fand 2125 v. Chr. statt.
Semitische Sprecher scheinen bereits zu Beginn der historischen Aufzeichnungen in Mesopotamien anwesend gewesen zu sein und erlangten bald Vorrang vor der ersten Dynastie von Kish und zahlreichen Orten nördlich von Sumer, wo sich bereits seit ca. 20 Jahren Herrscher mit semitischen Namen niedergelassen hatten. Einer von ihnen, der mit dem letzten sumerischen Herrscher, Lugal-Zage-Si von Uruk, Zeitgenosse war, war Alusarsid (oder Urumus), der "Elam und Barahs unterwarf" und so den Trend zum regionalen Reich begann.
Die erste bekannte Erwähnung von Akkad findet sich in einer Inschrift von Enshakushanna von Uruk, in der er behauptet, Agade besiegt zu haben, was darauf hinweist, dass es lange vor den Tagen Sargons von Akkad existierte, von dem die sumerische Königsliste behauptet, es gebaut zu haben. Sargon wurde oft als der erste Herrscher eines kombinierten Reiches von Akkad und Sumer zitiert, obwohl kürzlich entdeckte Daten darauf hindeuten, dass es unter früheren Königen sumerische Erweiterungen gegeben hatte, darunter Lugal-Anne-Mundu von Adab und Eannatum von Lagash.
Der Ruhm des frühen Begründers der semitischen Vormachtstellung wurde von dem Sargons von Akkad (Sharru-kin heißt "legitimer König", wahrscheinlich ein Titel, den er an die Macht brachte) (23. Jahrhundert v. Chr.), der besiegte und eroberte, bei weitem in den Schatten gestellt. Lugal-Zage-Si erobert sein Reich.
Die frühesten Aufzeichnungen in Akkadia gehen auf die Zeit Sargons zurück. Sargon war angeblich der Sohn von Laibum oder Itti-Bel, einem bescheidenen Gärtner und einer Hierodule, einer Prostituierten und Priesterin von Ishtar oder Inanna.
Eine Legende über Sargon aus der Zeit der Neo-Assyrer besagt: "Meine Mutter war eine Verwandlung, meinen Vater kannte ich nicht. Die Brüder meines Vaters liebten die Hügel am Ufer des Euphrats. Meine wechselnde Mutter hat mich gezeugt, heimlich hat sie mich geboren. Sie hat mich in einen Korb voller Binsen gesetzt, mit Bitumen hat sie meinen Deckel verschlossen. Sie hat mich in den Fluss geworfen, der nicht über mir aufstieg. Der Fluss hat mich getragen und trug mich zu Akki, der Wasserlade. Akki, die Wasserlade, nahm mich als Sohn an und zog mich groß. Akki, die Wasserlade, ernannte mich zu seinem Gärtner. Während ich Gärtner war, schenkte mir Ishtar ihre Liebe für vierundfünfzig Jahre, so habe ich das Königtum ausgeübt."
Ur-Zababa, ursprünglich ein Kelchträger eines Königs von Kish mit semitischem Namen, wurde zu einem Gärtner, der die Aufgabe hatte, Bewässerungskanäle zu räumen. Dies gab ihm Zugang zu einem disziplinierten Korps von Arbeitern, die möglicherweise auch als seine ersten Soldaten gedient haben. Als er Ur-Zababa vertrieb, wurde die Krone auf Sargons Kopf gesetzt, und er begann eine Karriere der ausländischen Eroberung. Viermal eroberte er Syrien und Kanaan, und er verbrachte drei Jahre damit, die Länder des "Westens" gründlich zu unterwerfen, um sie mit Mesopotamien "in einem einzigen Reich" zu vereinen.
Sargon ging jedoch noch einen Schritt weiter und eroberte viele der umliegenden Regionen, um ein Reich zu schaffen, das bis zum Mittelmeer und Anatolien reichte, und dehnte seine Herrschaft auf Elam und bis nach Süden bis nach Magan aus. Er regierte 54 Jahre. Der Handel erstreckte sich von den Silberminen in Anatolien bis zu den Lapislazuli-Minen in Afghanistan, den Zedern im Libanon und dem Kupfer im Magan. Diese Konsolidierung der Stadtstaaten Sumer und Akkad spiegelte die wachsende wirtschaftliche und politische Macht Mesopotamiens wider. Der Brotkorb des Reiches war das regengespeiste landwirtschaftliche System des nördlichen Mesopotamiens, und eine Kette von Festungen wurde gebaut, um die kaiserliche Weizenproduktion zu kontrollieren.
Bilder von Sargon wurden an den Ufern des Mittelmeers als Zeichen seiner Siege aufgestellt, und Städte und Paläste wurden zu Hause von der Beute der eroberten Länder gebaut. Elam und der nördliche Teil von Mesopotamien wurden ebenfalls unterworfen und Aufstände in Sumer niedergeschlagen. In den Jahren der Feldzüge gegen Kanaan und gegen Sarlak, den König von Gutium, wurden Vertragstafeln gefunden.
Sargon zeigte während seines langen Lebens besondere Achtung vor den sumerischen Gottheiten, insbesondere vor Inanna, seiner Patronin, und Zababa, dem Kriegergott von Kish. Er nannte sich "der gesalbte Priester von Anu und dem großen Enlil" und seine Tochter Enheduanna, die berühmte Dichterin, wurde als Priesterin für Nanna im Tempel in Ur eingesetzt.
Er rühmte sich auch, die "vier Viertel" unterjocht zu haben, die Gebiete um Akkad im Norden (Subartu), im Süden (Sumer), im Osten (Elam) und im Westen (Martu). Einige der frühesten Texte schreiben ihm den Wiederaufbau der Stadt Babylon (Bab-ilu) an einem neuen Ort zu.
Gegen Ende seiner Regierungszeit häuften sich die Probleme. In einem späteren babylonischen Text heißt es: "In seinem Alter haben sich alle Länder gegen ihn aufgelehnt und ihn in Akkad, der Stadt, belagert." Aber "er zog in den Kampf und besiegte sie, stieß sie um und zerstörte ihre riesige Armee". Ebenfalls kurz danach "griffen die Subaru ihrerseits an, aber sie unterwarfen sich seinen Armen, und Sargon besiedelte ihre Behausungen, und er schlug sie schwer".
Diese Schwierigkeiten brachen in der Regierungszeit seiner Söhne erneut aus. Aufstände brachen während der neunjährigen Regierungszeit seines Sohnes Mush aus, der hart dafür kämpfte, das Reich zu erhalten, und in der fünfzehnjährigen Regierungszeit von Mushs älterem Bruder. Der Letztere scheint eine Seeschlacht gegen 32 Könige geführt zu haben, die sich gegen ihn versammelt hatten. Beide scheinen ermordet worden zu sein.
Naram-Sin (Geliebter von Sin), Sargons Enkel, der den kaiserlichen Titel "König Naram-Sin der vier Viertel (Lugal Naram-Sin)" annahm und wie sein Großvater angesprochen wurde als „der Gott von Akkad“ sah sich zu Beginn seiner Regierungszeit ebenfalls Aufständen ausgesetzt.
Naram-Sin zeichnete auch die akkadische Eroberung von Ebla und Armani auf. Die Assyrer, die direkte Nachfahren der Akkadier sind, beziehen sich bis heute auf die Armenier durch die Inschrift von Armani. Sie befanden sich zwischen Karkemisch und Ebla. Um dieses Gebiet besser überwachen zu können, errichtete er eine königliche Residenz in Tell Brak, einer Kreuzung im Herzen des Khabur-Beckens der Jezirah. Naram-Sin soll eine Armee von über 360.000 Mann besessen haben, was bis dahin die größte Größe eines Staates war. Dies ermöglichte es ihm, gegen Magan vorzugehen, das sich ebenfalls empörte. Naram-Sin, "marschierte gegen Magan und persönlich gegen Mandannu, seinen König". Die Hauptbedrohung schien von den nordöstlichen Bergsteigern zu kommen. Ein Feldzug gegen die Lullubi führte zur Schnitzerei der berühmten Stele, die sich heute im Louvre befindet.
Die Wirtschaft war sehr gut geplant. Nachdem die vorrückenden akkadischen Truppen von Tell Brak das riesige Gelände von Tell Leilan eingenommen hatten, zerstörten sie die umliegenden Dörfer und brachten die Organisation der Landwirtschaft und der Getreideverteilung unter ihre bürokratische Kontrolle. Getreide wurde gesäubert, und Getreide- und Ölrationen wurden in standardisierten Behältern verteilt, die von den Töpfern der Stadt hergestellt wurden. An öffentlichen Mauern, einschließlich Stadtmauern, Tempeln, Bewässerungskanälen und Wasserstraßen, wurden Steuern auf Waren und Arbeitskräfte gezahlt, was zu riesigen landwirtschaftlichen Überschüssen führte.
In späteren babylonischen Texten erscheint der Name Akkad zusammen mit Sumer als Teil des königlichen Titels, wie im sumerischen „Lugal Ki Akkad". Diesen Titel übernahm der König, der die Kontrolle über Nippur übernahm, das geistige und religiöse Zentrum Südmesopotamiens.
Während der akkadischen Zeit wurde die akkadische Sprache zur Verkehrssprache des Nahen Ostens und wurde offiziell für die Verwaltung verwendet, obwohl die sumerische Sprache als Literatursprache erhalten blieb. Die Verbreitung von Akkadisch erstreckte sich von Syrien bis nach Elam, und selbst die elamische Sprache wurde zeitweise in mesopotamischer Keilschrift geschrieben. Akkadische Texte fanden später ihren Weg in ferne Länder, von Ägypten und Anatolien nach Persien.
Innerhalb von 100 Jahren brach das Reich von Akkad fast so schnell zusammen, wie es sich entwickelt hatte, und leitete ein dunkles Zeitalter ein. Am Ende der Regierungszeit von Naram-Sins Sohn Shar-Kali-Sharri brach das Reich vor der Invasion der Barbaren vom Zagros endgültig zusammen. Es wurde kürzlich vermutet, dass das Dunkle Zeitalter am Ende der akkadischen Periode (und der ersten Zwischenperiode des alten ägyptischen Reiches) mit einer schnell zunehmenden Trockenheit und ausbleibenden Niederschlägen in der Region des alten Nahen Ostens in Verbindung gebracht wurde, die durch eine globale Dürre verursacht wurden im hundertjährigen Maßstab.
Der Fall des von Sargon errichteten Reiches scheint so plötzlich wie sein Aufstieg gewesen zu sein, und über die folgende Zeit ist wenig bekannt. Seit dem Fall von Akkad bis um 2100 v. Chr. ist vieles noch dunkel.
Die sumerische Königsliste für die Zeit nach dem Tod von Sharkalishari besagt:
„Wer war König? Wer war nicht König? Igigi, der König; Nanum, der König; Imi, der König; Elulu, der König; die vier waren Könige, regierten aber nur drei Jahre. Dudu regierte 21 Jahre; Shudurul, der Sohn von Dudu, regierte 15 Jahre. Insgesamt regierten 11 Könige 197 Jahre. Akkad wurde besiegt und sein Königtum nach Uruk verschleppt. In Uruk regierte Urnigin 7 Jahre; Irgigir, der Sohn von Urnigin, regierte 6 Jahre; Kudda regierte 6 Jahre; Puzur-ili regierte 5 Jahre; Utu-utu regierte 6 Jahre. Uruk wurde mit Waffen geschlagen und sein Königtum von den barbarischen Horden davongetragen.“ Diese Könige von Uruk könnten Zeitgenossen der letzten Könige von Akkad gewesen sein.
„In den barbarischen Horden regierte zuerst ein namenloser König; damals regierte Imta 3 Jahre als König; Shulme regierte 6 Jahre; Elulumesh regierte 6 Jahre; Inimbakesh regierte 5 Jahre; Igeshuash regierte 6 Jahre; Iarlagab regierte 15 Jahre; Ibate regierte 3 Jahre; Iararum regierte 2 Jahre; Ibranum regierte 1 Jahr; Hablum regierte 2 Jahre; Puzur-Sin, der Sohn von Hablum, regierte sieben Jahre; Iarlaganda regierte 7 Jahre; insgesamt 21 Könige regierten 91 Jahre und 40 Tage.“
Hinweise aus Tell Leilan in Nordmesopotamien zeigen, was möglicherweise passiert ist. Das Gelände wurde bald nach dem Bau der massiven Stadtmauern aufgegeben, der Tempel wieder aufgebaut und die Getreideproduktion neu organisiert. Die folgenden Ablagerungen, Staub und Sand weisen keine Spuren menschlicher Aktivitäten auf. Bodenproben zeigen feinen, vom Wind verwehten Sand, keine Spur von Regenwurmaktivität, verringerte Niederschläge und Hinweise auf ein trockeneres und windigeres Klima. Es gibt Hinweise darauf, dass hauchdünne Schafe und Rinder an Dürre starben und bis zu 28.000 Menschen das Gebiet verließen, um an anderer Stelle nach feuchteren Gegenden zu suchen. Tell Brak ist um 75% geschrumpft. Der Handel brach zusammen. Nomadische Hirten wie die Amoriter rückten mit ihren Herden näher an die zuverlässigen Wasserversorger heran und brachten sie in Konflikt mit den Bauern. Dieser klimabedingte Zusammenbruch scheint den gesamten Nahen Osten betroffen zu haben und mit dem Zusammenbruch des ägyptischen Alten Reiches zusammengefallen zu sein. Ein relativ bekannter König aus dieser Zeit ist Gudea, König von Lagash.
Dieser Zusammenbruch der regengespeisten Landwirtschaft im "Oberland" bedeutete den Verlust der Agrarsubventionen für das südliche Mesopotamien, die das Akkadische Reich aufrechterhalten hatte. Der Wasserstand in Tigris und Euphrat sank 1,5 Meter unter den Wert von 2600 v. Chr., und obwohl er sich in der darauffolgenden Periode von Ur III für einige Zeit stabilisierte, nahmen die Rivalitäten zwischen Hirten und Bauern zu. Es wurden Versuche unternommen, um zu verhindern, dass erstere ihre Herden im Ackerland hüten, wie zum Beispiel den Bau einer 180 km langen Mauer zwischen dem Tigris und dem Euphrat unter dem neosumerischen Herrscher Shu-Sin. Solche Versuche führten zu erhöhter politischer Instabilität; in der Zwischenzeit kam es zu einer starken Entvölkerung, um das demografische Gleichgewicht mit den ungünstigeren klimatischen Bedingungen wiederherzustellen.
Es wurde auch vermutet, dass der rasche Klimakollaps, der das akkadische Dunkelzeitalter kennzeichnet, für das religiös vorgeschriebene Verbot der Aufzucht und des Verzehrs von Schweinen verantwortlich sein könnte, die sich seit Ende des 20. Jahrhunderts v. Chr. im Nahen Osten ausbreiten.
Die Zeit zwischen ca. 2100 v. Chr. und 2000 v. Chr. wird manchmal die 3. Dynastie von Ur oder "sumerische Renaissance" genannt, die von Ur-Nammu (ursprünglich ein General) gegründet wurde. Obwohl wieder Dokumente in sumerischer Sprache verfasst wurden, war diese Dynastie möglicherweise semitisch; Sumerisch wurde zu einer rein literarischen oder liturgischen Sprache, ähnlich wie Latein später im mittelalterlichen Europa.
Späteres Material beschrieb, wie der Fall von Akkad auf den Angriff von Naram-Sin auf die Stadt Nippur zurückzuführen war. Auf Aufforderung durch ein Paar ungünstiger Orakel plünderte der König den E-kur-Tempel, der angeblich vom Gott Enlil, dem Oberhaupt des Pantheons, beschützt wurde. Infolgedessen sollten acht Hauptgottheiten des Anunaki-Pantheons zusammengekommen sein und ihre Unterstützung von Akkad zurückgezogen haben.
„Die großen Ackerbaugebiete brachten kein Getreide hervor, die überschwemmten Gebiete brachten keinen Fisch hervor, die bewässerten Obstgärten brachten weder Sirup noch Wein hervor, die angesammelten Wolken regneten nicht, der Masgurum wuchs nicht. Zu dieser Zeit hatte ein Schekel nur einen halben Liter Öl, ein Schekel nur einen halben Liter Getreide. Diese verkauften sich zu solchen Preisen auf den Märkten aller Städte! Wer auf dem Dach schlief, starb auf dem Dach. Wer im Haus schlief, fand keine Beerdigung. Die Menschen schlugen vor Hunger um sich.“
Viele Jahre lang hielten man die in "der Fluch von Akkad" beschriebenen Ereignisse wie die Einzelheiten von Sargons Geburt für rein fiktiv. Die Beweise von Tel Leilan und die jüngsten Ergebnisse erhöhter Staubablagerungen in Seekernen, die vor Oman gesammelt wurden, aus der Zeit des Zusammenbruchs von Akkad, lassen jedoch darauf schließen, dass der Klimawandel der Schuldige gewesen sein könnte
Die Babylonier bauten die Hängenden Gärten von Babylon und sonnengebrannte Lehmhäuser. Sie führten auch die Konvention ein, 360 Grad im Kreis zu verwenden und den Tag in 24 Stunden und jede Stunde in 60 Minuten zu unterteilen.
Die Valdiva-Kultur war eine Anden-Zivilisation in Ecuador. Sie lebten an der Küste von Guayas. Ein Großteil ihrer Häuser wurde auf dem zentralen Platz in kreisförmige Positionen gebracht. Sie sind bekannt für ihre Töpferei. Die meisten ihrer Töpferwaren ähnelten Frauen. Frauen hatten möglicherweise eine hohe Position in ihrer Gesellschaft. Die Valdivia-Kultur domestizierte Lamas und kultivierte Baumwolle.
Ihre Ernährung beinhaltete: Mais, Quetschen, Kidney-Bohnen, Maniok, scharfe Pepperoni, Fisch, gelegentlich Rehe.
Das Alte Reich Ägyptens begann um 2700 v. Chr. während der 3. Dynastie. Während dieser Periode der ägyptischen Geschichte waren die Pharaonen absolute Herrscher. Während des Alten Reiches wurde die Große Pyramide als Grabstätte für Khufu, einen Pharao, während der 4. Dynastie Ägyptens errichtet. Das Alte Reich scheiterte um 2150 v. Chr. aus verschiedenen Gründen. Dazu gehörte die lange Lebensdauer von Pepi II, der 94 Jahre regierte. Pepi II wurde ungefähr 100 Jahre alt und überlebte viele seiner Erben. Darüber hinaus wurde die Überflutung des unteren Nils unregelmäßig und führte zu Ernteausfällen, die möglicherweise durch ein trockeneres Klima verursacht wurden.
Monarchen kämpften um die Kontrolle über Ägypten, und Bürgerkriege waren an der Tagesordnung. Hungersnöte waren in dieser Zeit weit verbreitet, und es wird das dunkle Zeitalter der ägyptischen Geschichte genannt.
Ägyptens Reich der Mitte war Ägyptens goldenes Zeitalter des Handels und der neuen Eroberung. Es dauerte von 2050 bis 1650 v. Chr. Die Pharaonen dieser Zeit nannten sich gute Hirten und waren nicht so mächtig wie im Alten Reich. Ihre Pyramiden waren kleiner. Das Reich der Mitte endete wegen schwacher Pharaonen und einer Invasion der Hyksos.
Die Hyksos regierten von 1650 bis 1550 v. Chr. Niederägypten, bis der thebische König Ahmose I. sie aus dem Land vertrieb und das Neue Königreich gründete.
Während des Neuen Reiches war Ägypten auf dem Höhepunkt seiner Macht. Diese Periode dauerte von 1550 bis 1070 v. Chr. Während dieser Zeit wurde Ägypten ein Reich, als Thutmosis III Palästina, Syrien und Nubien eroberte. Dieses Reich dauerte bis zu Amenhoptep VI, der Ägyptens Anbetung vieler Götter zugunsten eines Gottes Aton beendete. Später stellte sein Sohn Tutanchamun die alte Religion wieder her, Tutanchamun starb mit 18 Jahren und hinterließ keine Thronerben. Seti I stellte einige Teile des ägyptischen Reiches in Palästina und Syrien wieder her und sein Sohn Ramses II kämpfte gegen die Hethiter in Kadesch und schloss dann den ersten Friedensvertrag mit ihnen. Er regierte 67 Jahre. Der letzte große Pharao war Ramses III, der kein Verwandter von Ramses II war. Er schützte Ägypten vor einer Invasion. Um 1070 v. Chr. endete das Neue Königreich.
Die frühesten bekannten bäuerlichen Kulturen in Südasien entstanden in den Hügeln von Belutschistan, Pakistan, zu denen Mehrgarh im 7. Jahrtausend v. Chr. gehörte. Diese semi-nomadischen Völker domestizierten Weizen, Gerste, Schafe, Ziegen und Rinder. Die Keramik wurde im 6. Jahrtausend v. Chr. verwendet. Ihre Siedlung bestand aus Lehmgebäuden, die vier interne Unterteilungen beherbergten. Zu den Bestattungen gehörten aufwändige Gegenstände wie Körbe, Stein- und Knochenwerkzeuge, Perlen, Armreifen, Anhänger und gelegentlich Tieropfer. Es wurden Figuren und Ornamente aus Muschel, Kalkstein, Türkis, Lapislazuli, Sandstein und poliertem Kupfer gefunden. Bis zum 4. Jahrtausend v. Chr. finden wir viele Hinweise auf die Herstellung. Zu den Technologien gehörten Stein- und Kupferbohrer, Aufwindöfen, Großgrubenöfen und Kupferschmelztiegel.
Um 4000 v. Chr. entstand eine vorharappanische Kultur mit Handelsnetzwerken wie Lapislazuli und anderen Rohstoffen. Die Dorfbewohner domestizierten zahlreiche andere Kulturen, darunter Erbsen, Sesam, Datteln und Baumwolle, sowie eine Vielzahl von Haustieren, einschließlich des Wasserbüffels, der auch heute noch für eine intensive landwirtschaftliche Produktion in ganz Asien unerlässlich ist. Es gibt auch Hinweise auf Seeschiffe. Archäologen haben in der indischen Küstenstadt Lothal, dem vielleicht ältesten Seehafen der Welt, eine massive, ausgebaggerte Kanal- und Anlegestelle entdeckt. Gemessen an der Verbreitung von Artefakten haben die Handelsnetze Teile Afghanistans, der persischen Küste, Nord- und Zentralindiens, Mesopotamiens und des alten Ägyptens integriert.
Archäologen, die die sterblichen Überreste zweier Männer aus Mehrgarh, Pakistan, untersuchten, stellten fest, dass diese Völker der Industal-Zivilisation bereits um 3300 v. Chr. über Kenntnisse in Medizin und Zahnmedizin verfügten. Der Industal-Zivilization wird die früheste bekannte Verwendung von Dezimalbrüchen in einem einheitlichen System aus alten Gewichten und Maßen sowie negativen Zahlen zugeschrieben. Zu den antiken Artefakten des Industals zählen wunderschöne Fayence-Perlen aus glasiertem Stein.
Die Industal-Zivilization weist die frühesten bekannten Berichte über Stadtplanung auf. Wie in Harappa, Mohenjo-daro und Rakhigarhi zu sehen, umfasste ihre Stadtplanung die weltweit ersten städtischen Sanitärsysteme. Nachweise deuten auf effiziente Kommunalverwaltungen hin. Die Straßen wurden in perfekten Rastermustern angelegt, die mit dem modernen New York vergleichbar waren. Die Häuser waren vor Lärm, Gerüchen und Dieben geschützt. Die in Städten des gesamten Industals entwickelten und verwendeten Kanalisationssysteme waren weit fortgeschrittener als die der heutigen städtischen Standorte in Mesopotamien.
Die vedische Zivilisation ist die indo-arische Kultur, die mit den Veden assoziiert wird. Dies sind die ältesten erhaltenen indoeuropäischen Texte, die in vedischem Sanskrit verfasst wurden. Die genaue Verbindung der Entstehung dieser Zivilisation mit der Industal-Zivilisation einerseits und einer möglichen indo-arischen Migration andererseits ist umstritten. Die frühe vedische Gesellschaft war weitgehend pastoral. Später wurde die Gesellschaft landwirtschaftlich und bestand aus vier Klassen. Mehrere kleine Königreiche und Stämme schlossen sich zu ein paar großen zusammen, die oft miteinander Krieg führten.
Zusätzlich zu den Haupttexten des Hinduismus (den Veden) sollen die großen indischen Epen Ramayana und Mahabharata, von denen letzteres das längste Gedicht der Welt darstellt, in dieser Zeit zum ersten Mal geschrieben worden sein, vielleicht aus einer länger gesprochene Tradition der ungeschriebenen Rezitation. Die Bhagavad Gita, ein weiterer Haupttext des Hinduismus, ist im Mahabharata enthalten.
Die frühe indo-arische Präsenz entspricht wahrscheinlich der archäologischen Präsenz von ockerfarbener Keramik. Das Reich der Kurus markiert die Blüte der vedischen Zivilisation, die der schwarzen und roten Ware und dem Beginn der Eisenzeit in Nordindien entspricht. Um 1100 v. Chr. beginnt dies wahrscheinlich auch zeitgemäß mit der Komposition des Atharvaveda. Gemalte graue Ware, die sich über ganz Nordindien ausbreitet, markiert die späte vedische Periode, die einer Urbanisierungswelle auf dem indischen Subkontinent entspricht, die sich im 7. Jahrhundert v. Chr. von Afghanistan nach Bengalen ausbreitete. Während dieser Zeit entstanden eine Reihe von Königreichen und Republiken in der indogangetischen Ebene und in Südindien. 16 große Königreiche werden in der antiken Literatur dieser Zeit erwähnt.
Um 600 v. Chr. erstreckten sich 16 erbliche Monarchien, die Mahajanapadas genannt wurden, über die indogangetischen Ebenen vom heutigen Afghanistan bis nach Bangladesch. Die größten dieser Nationen waren Magadha, Kosala, Kuru und Gandhara. Das Recht eines Königs auf seinen Thron, unabhängig davon, wie es erlangt wurde, wurde gewöhnlich durch religiöse Rechte und Abstammungen legitimiert, die von Priestern erfunden wurden, die den göttlichen Ursprüngen des Königs zugeschrieben wurden.
Die damaligen hinduistischen Rituale waren kompliziert und wurden von der Priesterklasse durchgeführt. Es wird vermutet, dass die Upanishaden, die sekundären Texte des alten Hinduismus, die sich hauptsächlich mit Philosophie befassten, zu Beginn dieser Periode erstmals verfasst wurden. Die damalige Gerichtssprache war Sanskrit, während die Dialekte der nordindischen Bevölkerung als Prakriti bezeichnet wurden. 537 v. Chr. erlangte Gautama Buddha die Erleuchtung und gründete damit den Buddhismus, der ursprünglich als Ergänzung zum bestehenden hindu-vedischen Glauben gedacht war. Etwa zur gleichen Zeit, Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr., gründete Mahavira den Jainismus. Beide Religionen hatten eine einfache Lehre und wurden in Prakriti gepredigt, was dazu beitrug, dass sie von den Massen akzeptiert wurden. Während die geografischen Auswirkungen des Jainismus begrenzt waren, verbreiteten buddhistische Nonnen und Mönche ihre Lehren über Buddha bis nach Tibet.
Um 500 v. Chr. fiel der persische Herrscher Darius I in das Industal ein und machte den äußersten Nordwesten Indiens zu einer Satrapie des Achämenidenreiches. Obwohl die Perser Taxila zur Hauptstadt machten, war ihr Einfluss gering und regierte die Region rund 150 Jahre lang. Die Perser wurden im 4. Jahrhundert v. Chr. von Alexander dem Großen besiegt. 326 v. Chr. überquerte Alexander der Große die Berge des Hindukusch und fiel in das heutige Pakistan ein. Kostspielige Kampagnen gegen die Streitkräfte von Porus und die müden Truppen zwangen ihn jedoch, sich in sein Reich zurückzuziehen, nachdem er den Beas-Fluss in Punjab erreicht hatte. Er ernannte griechische Gouverneure, um die neu erworbene Provinz zu regieren und die Handelswege zwischen Indien und Griechenland offen zu halten.
321 v. Chr. stürzte der im Exil lebende General Chandragupta Maurya den amtierenden König Dhana Nanda, um das Maurische Reich zu errichten. Chandragupta wurde von seinem Sohn Bindusara abgelöst, der das Königreich über den größten Teil des heutigen Indiens ausdehnte, mit Ausnahme des äußersten Südens und Ostens. In dieser Zeit war der größte Teil des Subkontinents zum ersten Mal unter einer einzigen Regierung vereint.
Das Königreich wurde von seinem Sohn Ashoka dem Großen geerbt, der zunächst versuchte, sein Königreich zu erweitern. Nach dem Gemetzel, das bei der Invasion von Kalinga verursacht wurde, verzichtete er auf Blutvergießen und verfolgte eine Politik der Gewaltlosigkeit, nachdem er zum Buddhismus konvertiert war. Die Edikte von Ashoka sind die ältesten erhaltenen historischen Dokumente Indiens, und seit Ashoka ist eine ungefähre Datierung der Dynastien möglich. Die Mauryan-Dynastie unter Ashoka war für die Verbreitung buddhistischer Ideale in ganz Ostasien und Südostasien verantwortlich und veränderte die Geschichte und Entwicklung Asiens grundlegend. Ashoka der Große wurde als einer der größten Herrscher der Welt beschrieben.
Die Sunga-Dynastie wurde 185 v. Chr. gegründet, ungefähr 50 Jahre nach Ashokas Tod, als der König Brihadratha, der letzte der maurischen Herrscher, vom damaligen Oberbefehlshaber der maurischen Streitkräfte, Pusyamitra Sunga, brutal ermordet wurde, übernahm er die Ehrenwache seiner Truppen. Pusyamitra Sunga bestieg dann den Thron.
Die früheste schriftliche Erwähnung Chinas erfolgt in Form von Inschriften von Wahrsagungsaufzeichnungen auf Knochen oder Muscheln von Tieren, sogenannten "Orakelknochen".
Die früheste umfassende Geschichte Chinas, die von Sima Qian, einem renommierten chinesischen Historiker des 2. Jahrhunderts v. Chr., verfassten "Historischen Aufzeichnungen", beginnt vielleicht 3600 v. Chr. mit einem Bericht über die fünf Kaiser. Diese Herrscher waren legendäre Weise und moralische Vorbilder, und einer von ihnen, der Gelbe Kaiser, soll manchmal der Vorfahr aller Chinesen sein. Nach dieser Zeit berichtet Sima Qian, dass während der Xia-Dynastie ein System ererbter Herrschaft eingeführt wurde und dass dieses Modell in den Nachfolge-Dynastien Shang und Zhou fortbesteht. In dieser Zeit der drei Dynastien beginnt das historische China aufzutauchen.
Der Bericht von Sima Qian datiert die Gründung der Xia-Dynastie auf etwa 4.000 Jahre v. Chr. Dieses Datum wurde jedoch noch nicht bestätigt. Einige Archäologen verbinden die Xia mit Ausgrabungen in Erlitou in der zentralen Provinz Henan, wo eine Bronzehütte aus dem Jahr 2000 v. Chr. ausgegraben wurde. Frühe Markierungen aus dieser Zeit, die auf Tonwaren und Muscheln gefunden wurden, sollen Vorfahren der modernen chinesischen Schriftzeichen sein, aber solche Behauptungen werden nicht gestützt. Da es keine klaren schriftlichen Aufzeichnungen gibt, die mit den Shang-Orakelknochen oder den Bronzeschriftzügen der Zhou übereinstimmen, ist die Xia nach wie vor schlecht verstanden.
Archäologische Funde belegen die Existenz der Shang-Dynastie, 1600 bis 1046 v. Chr., und die archäologischen Beweise sind in zwei Sätze unterteilt. Die erste aus der früheren Shang-Zeit (ca. 1600 bis 1300) stammt aus Quellen in Erligang, Zhengzhou und Shangcheng. Der zweite Satz aus der späteren Shang- oder Yin-Zeit besteht aus einer großen Anzahl von Orakelknochen-Schriften. Anyang in der heutigen Zeit Henan wurde als letzte der sechs Hauptstädte der Shang (ca. 1300 bis 1046 v. Chr.) bestätigt.
In späteren Perioden lebende chinesische Historiker waren an die Vorstellung gewöhnt, dass eine Dynastie die nächste sein könnte, aber die tatsächliche politische Situation im frühen China war bekanntermaßen viel komplizierter. Wie einige Wissenschaftler Chinas vermuten, können sich die Xia und die Shang möglicherweise auf politische Einheiten beziehen, die zur selben Zeit existierten, so wie der frühe Zhou (Nachfolgestaat der Shang) zur selben Zeit existierte wie die Shang.
Gegen Ende des 2. Jahrtausends v. Chr. begann die Zhou-Dynastie im Huanghe-Tal aufzutauchen und überrollte die Shang. Die Zhou schienen ihre Herrschaft unter einem halbfeudalen System begonnen zu haben. Dennoch wurde die Macht während der Frühlings- und Herbstperiode dezentralisiert, als regionale Feudalherren begannen, ihre Macht zu behaupten, kleinere Mächte zu absorbieren und um Hegemonie zu wetteifern. In dieser Zeit blühten die Hundert Denkschulen der chinesischen Philosophie auf und es entstanden so einflussreiche intellektuelle Bewegungen wie Konfuzianismus, Taoismus, Legalismus und Mohismus. Nach einer weiteren politischen Konsolidierung blieben bis zum Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. sieben prominente Staaten übrig, und die Jahre, in denen diese wenigen Staaten gegeneinander kämpften, werden als Zeit der Kriegführenden Staaten bezeichnet, obwohl es bis 256 v. Chr. einen nominellen Zhou-König gab.
In der Zwischenzeit wurden benachbarte Gebiete dieser kriegführenden Staaten nach und nach annektiert, einschließlich der Gebiete des modernen Sichuan und Liaoning, und unterstanden dem neuen lokalen Verwaltungssystem der Kommandantur und Präfektur, das seit der Frühlings- und Herbstperiode in Gebrauch war und war sehr locker ein primitiver Prototyp des modernen Systems von Sheng und Xian (Provinz und Landkreis). Die endgültige Expansion in dieser Zeit begann unter Ying Zheng, dem König von Qin. Seine Vereinigung der anderen sechs Mächte und weitere Annexionen in den modernen Regionen Zhejiang, Fujian, Guangdong und Guangxi im Jahr 214 v. Chr. ermöglichten es ihm, sich selbst zum Ersten Kaiser (Shi Huangdi) zu erklären und das erste chinesische Reich unter der Qin-Dynastie zu bilden, das legte den Grundstein für die Konsolidierung der chinesischen Gebiete, die wir heute kennen.
Die Hethiter waren die Vorfahren der kaukasischen Kartvelier-Gruppe von Nationen und waren die Nachkommen der Sumerer. Ihre Innovationen bei der Konstruktion von Streitwagen, bei denen das Rad von hinten in die Mitte gerückt wurde, verschafften ihnen einen militärischen Vorteil gegenüber anderen Zivilisationen. Ein weiterer Punkt ist, dass der erste internationale Friedensvertrag von den Hethitern und den Ägyptern nach der Schlacht von Kadesch unterzeichnet wurde. Das Original befindet sich im Hauptquartier der Vereinten Nationen. Nach 600 Jahren als großes Reich im alten Nahen Osten verließen die Hethiter, die durch die Angriffe der Seevölker verkrüppelt wurden, ihre Hauptstadt Hattusa und schienen aus der Geschichte zu verschwinden.
Die Assyrer waren eine Zivilisation in der Nähe des modernen Irak entlang des Tigris. Die Assyrer besetzten schließlich den heutigen Irak, Nordägypten, den östlichen Teil Kleinasiens und das heutige Jordanien.
Assyrien begann um 2000 v. Chr. mit semitischen Barbaren, die in das Gebiet eindrangen und die Wurzeln für eine Zivilisation legten. Um 1800 v. Chr. hatten die Assyrer die Kontrolle über den größten Teil des nördlichen Mesopotamiens, verloren es aber später an die Babylonier.
Um 1076 v. Chr. erreichten die Assyrer die Mittelmeerküste. Mit der Eroberung von Nordägypten und Babylon erreichte das Imperium seinen Höhepunkt um 1000 bis 700 v. Chr. Die Assyrer waren jedoch sehr hart mit dem Land, das sie eroberten, und daher waren die Bürger mit der herrschenden Klasse sehr unzufrieden. Um 600 v. Chr. fiel ihre Hauptstadt Ninive an die aufständischen Vasallenstaaten, darunter Babylon. Bald darauf existierten die Assyrer nur noch in den Geschichtsbüchern.
Obwohl die Assyrer in den Bereichen Wissenschaft und Technologie, Philosophie oder Kunst nicht weit fortgeschritten waren, wurden sie in biblischen Aufzeichnungen als große Krieger erwähnt, und ihre Kriegstaktiken würden spätere Mächte wie die Perser beeinflussen.
Das Perserreich begann in der nordwestlichen Ecke des heutigen Iran. Es wuchs durch militärische Eroberungen und umfasste eine riesige Region, die in etwa den heutigen Iran, den Irak, Armenien, Afghanistan, die Türkei, Bulgarien, viele Teile Griechenlands, Ägyptens, Syriens, einen Großteil des heutigen Pakistans, Jordaniens, Israels, Palästinas, Libanons, Kaukasien, Zentralasien, Libyen und nördliche Teile Arabiens umfasste. Das Reich wurde schließlich das größte Reich der Antike. Persepolis war die zeremonielle Hauptstadt Persiens. Susa und Pasargadas fungierten zu verschiedenen Zeiten in der persischen Geschichte auch als Hauptstädte. Sie waren alle im heutigen Iran.
Das Essen für persische Könige war luxuriös. Perser aßen Eintöpfe aus Fleisch und Obst mit Kräutern. Sie aßen Reis und Brot aus Weizen. Joghurt war auch ein Grundnahrungsmittel in der persischen Küche. Tafeln aus der Zeit dieser alten Völker weisen darauf hin, dass die Bewohner Mesopotamiens 4000 v. Chr. Basilikum, Koriander, Kreuzkümmel und Kümmel in ihrer Nahrung verwendeten. Aprikosen, Artischocken, Auberginen, Zitronen, Limetten, Orangen, Pistazien, Spinat, Safran oder Estragon kamen über Persien nach Europa. Andere Gewürze wie Zimt, Kardamom, Nelken, Koriander, Dill, Muskat, Granatapfel, Safran, Kurkuma sowie Orangenblüten- und Rosenwasser wurden in der persischen Küche verwendet. Lamm und Ziege waren das Hauptfleisch der Perser.
Perser bauten sehr interessante Gebäude. Die Ruinen von Persepolis sind ein Beispiel für alte persische Gebäude. Perser gehörten zu den Ersten, die Mathematik, Geometrie und Astronomie in ihrem Gebäude verwendeten. Ihre Gebäude waren großartig und wurden von geschickten Arbeitern geschaffen. Einige persische Gebäude hatten riesige Gewölbe-Kammern. Die Perser bauten riesige Fels- und Lehmkuppeln und stützten ihre Dächer mit hohen Säulen. Sie schmückten auch die Wände ihrer Paläste mit Löwen, Stieren und Blumen. Die Zwillingstürme von Kharaghan und die Shah-Moschee sind zwei weitere alte Gebäude im persischen Stil.
Der persische König trug ein Ehrengewand, das ein großes Stück Stoff war, das um ihn drapiert war. Für den König und andere Adlige waren ihre Kleider oft mit goldenen Kleidungsornamenten verziert. Einige von diesen sind in Form von Rondellen, während andere goldene Plaketten mit Schleifen oder Ringen auf der Rückseite sind, damit sie auf das Tuch genäht werden können. Reiche trugen auch gern Goldschmuck wie Armbänder mit Tierkopfschnitzereien. Die einfachen Leute trugen Mäntel und Hosen aus Leder. Herrenmäntel reichten von den Schultern bis zu den Knien und wurden mit einem Gürtel befestigt. Ihre Ärmel waren etwas eng und gingen bis zu den Handgelenken. Ursprünglich war Frauenkleidung der Herrenkleidung sehr ähnlich, aber mit der Zeit änderte sich ihr Stil. Anfangs waren ihre Kleider kurz und eng, aber als sich der Stil änderte, wurden sie länger, voluminöser und aus weicheren Materialien hergestellt. Persische Schuhe waren normalerweise nur Lederstücke, die um ihre Füße gewickelt und oben festgebunden waren. Diese hätten ähnlich wie Mokassins ausgesehen.
Altpersisch wurde in altpersischer Keilschrift von links nach rechts geschrieben. Die alte persische Keilschrift wurde vermutlich von König Darius I., einem der berühmten Könige des alten Persiens, erfunden. Ihr Alphabet enthielt 36 Buchstaben, von denen einige im Wesentlichen verschiedene Silben darstellten. Zum Beispiel hatten sie ein Symbol für "ka" und ein anderes Symbol für "ku". Sie verwendeten diese Symbole, obwohl sie auch Symbole hatten, die "a" und "u" darstellten.
Die persische Zivilisation brachte drei große Religionen hervor: Zoroastrismus, Mithraismus und Manichäismus. Der persische Denker Zoroaster (der den Zoroastrismus propagierte) war der Hauptführer der religiösen Bewegung. Er lebte vor rund 3500 Jahren und half, das persische Reich zu vereinen. Er lehnte die alten persischen Götter ab und stellte vor, dass ein einziger weiser Gott, Ahura Mazda, die Welt regierte. Ahura Mazda kämpfte jedoch oft mit dem Fürsten des Bösen und der Lüge, Ahriman. Auf der Erde musste jeder wählen, welche Seite er unterstützen wollte. Zoroasters Lehren wurden in einem Buch geschrieben, dem Zend-Avesta. Es hieß, Ahura Mazda würde am Ende die Mächte des Bösen besiegen, Ahriman. An diesem Tag würden alle Menschen Richter für ihre Handlungen sein. Wer Gutes tut, betritt das Paradies. Diejenigen, die Böses taten, würden zum ewigen Leiden verurteilt.
Der vielleicht berühmteste Perser aller Zeiten ist Cyrus der Große, der das Persische Reich gründete. In der Tat wurde er 1992 auf Platz 87 der Liste der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte geführt. Andere berühmte persische Könige waren Cambises und Darius der Große. Darius III. ist nur deshalb berühmt, weil er unter den Händen Alexanders des Großen von Griechenland gelitten hat. Während der Regierungszeit von Darius wurde das gesamte Perserreich von Alexander zerstört, der die Perser zuerst in der heutigen Türkei angriff. Anschließend zog er in das Herz des Imperiums, wo er die Hauptstadt Susa eroberte. Darius lief vor der Schlacht gegen Alexander zweimal davon, wurde aber von seinem Gouverneur Bessus ermordet, der den Thron für sich haben wollte. Alexander war wütend, dass dies passiert ist und respektierte seinen toten Gegner. Er hielt eine große Beerdigung für den toten König ab. Später,
Perser sind eine der wenigen alten Zivilisationen, die seit prähistorischen Zeiten durch ihr persisches Reich bis in die Gegenwart in ihrem Land Iran einen bedeutenden Beitrag zur Menschheit geleistet haben. Die meisten Perser sind jetzt Muslime, obwohl es Juden, Christen und Zoroastrer gibt, die noch im Iran leben und ihre Religion ausüben. Es gibt auch einige Perser, genannt Parsis, die hauptsächlich im Norden und Westen Indiens leben.
DRITTES KAPITEL
Der Legende nach begann die chinesische Geschichte mit einer Abfolge von drei Herrschern, halb Mensch, halb Tier, gefolgt von fünf Kaisern. Den drei Herrschern Fuxi, Nüwa und Shennong wird jeweils zugeschrieben, dass sie zum Lebensstil der frühen Menschen beigetragen haben.
Die traditionelle Herrschaft von Fuxi begann im Jahr 2852 v. Chr. Die Domestizierung von Tieren wurde eingeführt und die soziale Grundstruktur des Familienlebens begründet. Nüwa war die Frau von Fuxi. Sie ist auch für seine Leistungen gepriesen. Shennong war der göttliche Bauer, der den angesiedelten Völkern die Landwirtschaft beigebracht hat. Nach dieser Zeit stellten fünf Nachfolger die grundlegenden Aspekte der Kultur vor.
Huangdi oder der Gelbe Kaiser, seine traditionelle Herrschaft dauerte von 2698 v. Chr. - 2599 v. Chr. Wie bei den zuvor genannten Herrschern kann auch seine Existenz mythisch sein; die Periode seiner Regierungszeit ereignete sich ungefähr ein Jahrtausend, bevor die chinesische Geschichte aufgezeichnet wurde. Trotzdem gilt er als Vorfahre aller Han-Chinesen, der größten ethnischen Nationalität Chinas. Zu seinen Errungenschaften zählen die Einführung chinesischer Schriftzeichen (was zur Alphabetisierung führt), die Entwicklung von Seide (aus Seidenraupen) und die Einführung der Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin. Zhuanxu wird die Schaffung des chinesischen Kalenders sowie die Einführung von Religion und Astrologie zugeschrieben.
Kaiser Ku, er regierte von 2412 v. Chr. - 2343 v. Chr.; über seine Beiträge ist jedoch nur wenig bekannt. Kaiser Yao, seine Regierungszeit war von 2317 v. Chr. - 2234 v. Chr. Aufgrund seiner Würde und Sorgfalt soll er als Vorbild für zukünftige Herrscher gedient haben. Kaiser Shun regierte von 2233 v. Chr. - 2205 v. Chr. Obwohl er nicht der Blutlinie von Yao folgte (Shun war ein Bauer), wurde er aufgrund seiner Hingabe an seinen eigenen Vater als Nachfolger gewählt. Shuns Hingabe war auch ein Vorbild für zukünftige Herrscher. Wie Yao wählte auch Shun seinen Nachfolger, anstatt die Familienlinie fortzusetzen. Er ernannte Yu, ein Vorbild, das dazu beitrug, das Hochwasser in weiten Teilen Ostchinas abzuleiten. Anhand dieses Punktes legen archäologische Beweise nahe, dass er 2205 v. Chr. die Xia-Dynastie gründete.
Da Yu auch eine chinesische mythologische Figur war, ist die Existenz der Xia-Dynastie in gewisser Weise umstritten, da der Großteil auf kulturellen Legenden basiert. Dennoch belegen archäologische Funde, dass um 2205 v. Chr. eine Dynastie existierte. Man glaubte auch, dass die frühen Völker der Xia ein primitives Schriftsystem geschaffen hatten, obwohl dies auch fraglich ist, da in der Nähe dieser Region noch keine schriftlichen Aufzeichnungen gefunden wurden.
Basierend auf verfügbaren Erkenntnissen und Erkenntnissen entwickelte die Xia-Dynastie ausreichende landwirtschaftliche Methoden und Techniken und verzeichnete im Allgemeinen einen beachtlichen Wohlstand. Mangelnder Bewässerungs- und Hochwasserschutz machte die Region jedoch anfällig für häufige Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen. Schließlich wurden die Völker der Xia von Rebellen gestürzt, 1760 v. Chr., die ihrerseits eine neue Herrschaft im Huang-Flusstal begründeten.
Bei der Gründung 1760 v. Chr. bauten die Shang eine theokratische Regierung auf, die sich um die Hauptstadt Anyang (südlich des Huang-Flusses in der heutigen Provinz Henan) drehte. Man glaubte, dass Shang-Könige eher heilige als politische Zwecke erfüllten; so verwaltete ein Rat ausgewählter Berater verschiedene Aspekte der Regierung. Die Dynastie beanspruchte die Herrschaft über einen Großteil Nordchinas, doch in Wirklichkeit breitete sich ihre Kontrolle und ihr Einfluss nicht so weit aus. Weiter entfernt von der Hauptstadt regierten Aristokraten, die dem König Unterstützung versprachen, die örtlichen Gebiete verwalteten und Angelegenheiten wie Verteidigung, Miliz und Steuererhebung. Die Grenzgebiete der Shang-Herrschaft wurden von Häuptlingen angeführt, die das Recht erhielten, durch Verbindungen mit dem Königshaus oder durch Akzeptanz durch das Königshaus zu regieren.
Die Bürger der Shang-Dynastie können in vier soziale Klassen eingeteilt werden: König und Adel, Militär, Handwerker und Bauern.
Die Aristokratie konzentrierte sich auf Anyang, die Shang-Hauptstadt, und führte Regierungsgeschäfte für die umliegenden Gebiete durch. Regionale Territorien wurden auch von den Reichen kontrolliert, obwohl ihre Rolle auf lokale Distrikte im Gegensatz zum gesamten Staat beschränkt war.
Der Aristokratie folgte das Shang-Militär, das für sein Können respektiert und geehrt wurde. Es gab zwei Unterabteilungen: eine für die Infanterie (Fußsoldaten) und eine für die Streitwagenkrieger. Letztere waren bekannt für ihre großen Fähigkeiten in der Kriegsführung und der Jagd. Es gibt Hinweise darauf, dass die Chinesen während der späten Shang-Zeit Pferde und andere Kavallerie einsetzten.
Handwerker bildeten die Mittelschicht der Shang-Gesellschaft. Ihr größter Beitrag war die Arbeit mit Bronze, die die Chinesen bereits um 1500 v. Chr. entwickelten. Gewöhnlich wurden Waffen und Töpfe aus Bronze hergestellt. Zu den bekanntesten Kreationen gehörten jedoch Ritualgefäße und Schätze, von denen viele durch archäologische Funde in den 1920er und 1930er Jahren entdeckt wurden. Die Shang-Aristokraten und das Königshaus sollen mit großen Vorräten an Wertsachen aus Bronze, insbesondere Schiffen und anderen kunstvollen Bauten, begraben worden sein.
Am Ende der sozialen Leiter standen die Bauern, die ärmsten der chinesischen Bürger. Sie machten die Mehrheit der Bevölkerung aus und beschränkten sich auf den Anbau und den Verkauf von Ernten zur Erzielung von Gewinnen. Archäologische Funde haben gezeigt, dass Massen von Bauern mit Aristokraten begraben wurden, was einige Gelehrte zu der Annahme veranlasste, dass sie den Sklaven gleichwertig waren, aber andere Gelehrte haben entgegengesetzt, dass sie den Leibeigenen ähnlich waren. Die Bauern wurden direkt von lokalen Aristokraten regiert.
Die Shang-Dynastie brachte einen Großteil der modernen chinesischen Kultur hervor und bildete so die Vorlage für die Weiterentwicklung durch zukünftige Dynastien.
Die chinesische Schrift hatte ihren Ursprung in der Shang-Kultur, um die verschiedenen Dialekte des regionalen Chinesen zu vereinen. Die frühesten Schriftformen wurden mit Piktogrammen dargestellt, in denen primitive Zeichnungen Symbole, Objekte und Ideen transportierten. Obwohl nicht so detailliert wie ägyptische Hieroglyphen oder andere alte Schriftformen, dienten die Piktogramme als Grundform der schriftlichen Kommunikation. Im Laufe der Jahre und mit wachsender Sprache ersetzten Ideogramme diese Bilder und verwendeten vereinfachte Symbole für die Kommunikation. Kombinationen von Symbolen ergaben Zeichen, mit denen sich komplexere Ideen ausdrücken ließen. Im Laufe der Zeit wurden immer mehr Schriftzeichen in die chinesische Sprache aufgenommen. Die Schreiber lernten das Schriftsystem, um historische Berichte und andere königliche Dokumente aufzuzeichnen. sie benutzten Kalligraphie als Schönschrift.
Die Shang-Religion zeichnete sich durch eine Kombination aus Animismus und Respekt und Anbetung der Ahnen aus. Natürliche und mythologische Symbole wie Mond, Sonne, Wind, Regen, Drache und Phönix wurden von den jeweiligen Göttern kontrolliert, zu denen die Bauern um reiche Ernten beteten. Feste wurden allgemein und feierten die Götter in der Hoffnung auf eine gute Frühlingsernte. Der große Gott Shang Di, von dem angenommen wurde, dass er über Mensch und Natur herrscht, wurde von den Herrschern um Rat und Weisheit gebeten. So glaubten Shang-Könige, göttliche Herrscher zu sein. Priester konsultierten häufig sowohl die Götter als auch die Herrscher, sie schrieben göttliche Fragen auf Orakelknochen (getrocknete Tierknochen, insbesondere Schildkrötenpanzer) und erhitzten sie, bis eine Reihe von Rissen auf der Oberfläche auftraten.
Die Chinesen erstellten auch einen Mondkalender, mit dem Ereignisse wie Ernten, Geburten und Todesfälle (von Herrschern und Bauern gleichermaßen) vorhergesagt und aufgezeichnet wurden. Das System ging von einem 29-Tage-Monat aus, der mit jedem Neumond begann und endete. Zwölf Mondmonate umfassten ein Mondjahr. Priester und Astronomen wurden geschult, um das Mondjahr neu zu berechnen und so viele Tage hinzuzufügen, dass jedes Jahr 365 Tage dauerte. Da der Kalender sowohl für den Anbau als auch für die Ernte verwendet wurde, musste der König erfahrene Astronomen einstellen, so dass ihm die Voraussagen und Erfolge der jährlichen Ernten dabei helfen würden, die Unterstützung des Volkes aufrechtzuerhalten.
Gegen Ende der Shang-Dynastie sammelte sich eine neue Fraktion von Rebellen im Reich. Sie nannten sich Zhou, stürzten 1122 v. Chr. den letzten Shang-König und gründeten die Zhou-Dynastie mit ihrer Hauptstadt im heutigen Xian.
Die Zhou behaupteten, dass ihre Herrschaft durch das Mandat des Himmels gerechtfertigt war , die Idee, dass der König von den Göttern (als "Sohn des Himmels") gewählt wurde, aber abgesetzt werden konnte, wenn er ungerecht oder tyrannisch regierte. Mit anderen Worten, die Zhou glaubten, dass der letzte Shang-König sein Mandat verlor und es an den neuen Herrscher übertrug, der seinerseits von den Göttern gesegnet wurde. Das Mandat des Himmels wurde auch verwendet, um den Niedergang der Xia-Dynastie zu rechtfertigen, und sollte von zukünftigen Dynastien wiederholt werden.
VIERTES KAPITEL
Um 2800 v. Chr. entstand in Indien eine neue Zivilisation entlang des Flusses Indus (genau wie in anderen frühen Zivilisationen entlang eines Flusses). Der Ort, an dem es entstand, war größtenteils ideal und durch die natürlichen Grenzen des Hindukusch-Gebirges gut geschützt. Obwohl dieser Kontakt von außen begrenzt ist, ist bekannt, dass die frühen Inder den Khyber-Durchgang durch diesen Bereich nutzten, um mit anderen Zivilisationen zu kommunizieren. Zukünftig würden Gruppen denselben Pass benutzen, um in Indien einzudringen.
Zwei große Städte der Industal-Zivilisation wurden entdeckt: Harappa und Mohenjo-Daro. Diese beiden Städte entwickelten sich gleichzeitig mit denen in Ägypten und Mesopotamien, waren jedoch viel größer. Zusammen hätten sie 100.000 Menschen aufnehmen können und die Zivilisation könnte bis zu 5 Millionen betragen haben. Diese Städte weisen eine bemerkenswerte Organisation auf, und die Zivilisation scheint die erste zu sein, die eine städtebauliche Zentralplanung entwickelt hat. Es gab gut organisierte Abwasserableitungssysteme, Müllsammelsysteme und möglicherweise sogar öffentliche Getreidespeicher und Bäder. Die meisten Stadtbewohner waren Handwerker und Kaufleute. Die Zivilisation entwickelte das erste genaue System standardisierter Gewichte und Maße, von denen einige bis zu 0,001 Millimeter genau waren. Die Indus-Tal-Völker waren auch geschickt im Umgang mit Metallen und zeigten eine raffinierte Verwendung von Bronze, Zinn, Kupfer.
Die Wirtschaft im Industal wurde hauptsächlich vom Handel getrieben. Sie benutzen von Stieren gezogene Karren, um Waren über Entfernungen zu transportieren. Dieselben Karren werden auch heute noch in ganz Südasien verwendet. Die Indus-Völker entwickelten Boote, die möglicherweise Segel hatten. Darüber hinaus haben Archäologen in der Küstenstadt Lothal eine massive, ausgebaggerte Kanal- und Anlegestelle entdeckt.
Trotz der vielen Errungenschaften der Industal-Zivilisation wissen wir sehr wenig über sie. Ihr Schriftsystem, die Indus-Schrift, ist nach wie vor nicht zu entziffern. Wir wissen so gut wie nichts über ihre Nutzung der Landwirtschaft, außer dass sie die Überschwemmungsgebiete des Flusses genutzt haben und einen großen landwirtschaftlichen Überschuss gehabt haben müssen. Wir haben keine schlüssigen Beweise darüber, wie sie regiert wurden, noch über Könige, Priester, Armeen, Tempel oder Paläste. Obwohl die Städte massive Zitadellen enthielten, scheint ihr Zweck weitgehend defensiv zu sein, möglicherweise sogar für die Umleitung von Hochwasser. Wissenschaftler wissen nicht einmal, wie sich die Industal-Menschen selbst nannten. Wir wissen auch nicht, was ihren plötzlichen Zusammenbruch verursacht hat, der um 1900 v. Chr. begann.
Ab etwa 1800 v. Chr. überwältigte und eroberte eine Gruppe von Nomadenvölkern, die als Arier bekannt sind, plötzlich und schnell die Indus-Tal-Zivilisation und drang wahrscheinlich über den Khyber-Pass ein. Mit Pferden und fortschrittlicheren Waffen gegen die friedlichen Bewohner des Industals konnten sie die Ureinwohner Nordindiens wahrscheinlich leicht besiegen.
Die Arier waren das Gegenteil der Indus-Tal-Zivilization, da sie umfangreiche schriftliche und entzifferbare Informationen hinterließen, aber fast keine archäologischen Überreste zu untersuchen waren. Einige Gelehrte bestreiten, dass die Arier der Grund für den Untergang der Industal-Zivilisation waren. In jedem Fall wanderte eine Gruppe indogermanischer Nomadenvölker von 1800 bis 1500 v. Chr. nach Nordwestindien aus. Die Arier hatten ein als Sanskrit bekanntes Schriftsystem, das in Indien noch heute verwendet wird.
Die Arier brachten ein System polytheistischer Überzeugungen mit sich, das auf einer Gruppe von Schriften beruhte, die Veden und Upanishaden genannt wurden. Über viele Jahrhunderte hinweg entwickelten sich diese Überzeugungen zu einer Religion, die als Hinduismus bekannt war. Ein Hauptbestandteil der arischen Religion und von großer Bedeutung für die Zukunft Indiens bis heute war die Einführung strenger Klassentrennungen, die als Kastensystem bekannt sind. Ursprünglich war das Kastensystem in drei Klassen unterteilt: die Krieger oben, die Priester in der Mitte und die breite Masse der Bevölkerung, die Bauern unten. Schließlich wurde über der Bauernschaft und den Priestern, die als Brahmanen bekannt waren, eine Klasse von Landbesitzern und Kaufleuten gegründet, die wurden über die Krieger erhoben. In den Anfängen des Systems war Bewegung zwischen den Klassen möglich. Mit der Zeit wurde die Gesellschaft jedoch verwurzelter und komplexer, und Unterschichten drangen in das System ein. Die soziale Mobilität lehnte man in einem solchen Maße ab, dass Kinder in eine Kaste hineingeboren wurden und gezwungen waren, ihr ganzes Leben in dieser Kaste zu bleiben und nur jemanden in ihrer Kaste zu heiraten. Es wurde geglaubt, dass eine gute Leistung in einer Kaste in diesem Leben es einem erlauben könnte, in seiner nächsten Reinkarnation eine Kaste aufzusteigen. Das Kastensystem wurde in der indischen Gesellschaft so einflussreich und tief verwurzelt, dass es bis heute existiert.
FÜNFTES KAPITEL
Griechenland ist seit zehntausend Jahren besetzt. Der griechische Archäologe Christos Tsountas entdeckte im heutigen Dorf Sesklo in Thessalien (Mittelgriechenland), das auf das 7. Jahrtausend zurückgeht, einen bedeutenden neolithischen Fundort. Das Sesklo-Gelände war bis 1500 v. Chr. besetzt. Ab dem dritten Jahrtausend wurde das griechische Festland von Stämmen einer indogermanisch-sprachigen Gruppe überfallen, die sich als Hellenen bezeichneten, die in zwei getrennten Wellen ankamen und die Kultur der Region veränderten. Die erste Gruppe bildete die Grundlage der mykenischen Kultur, die bis nach Ägypten und Libanon und Syrien reichte und den Trojanischen Krieg führte. Die zweite Gruppe, die letztendlich die dorische Untergruppe der Griechen bildete, trat nach dem Trojanischen Krieg ein und zerstörte Mykene und begann ein dunkles Zeitalter, das um 600 v. Chr. mit dem Aufblühen der griechischen Kultur endete. In der frühen griechischen Geschichte existierte Griechenland, wie wir es heute kennen, nicht. Stattdessen war es eine Ansammlung von kriegführenden Stadtstaaten (poleis), vereint nur durch gemeinsame Sprache, Religion und Kultur. Zwei der wichtigsten Poleis waren Athen und Sparta, die verschiedene griechische Dialekte sprachen, dorisch und ionisch, mit unterschiedlichen kulturellen Grundlagen und Geschichten. Letztendlich äußerten sich diese Unterschiede in unterschiedlichen Regierungsformen.
Die Gründung von Athen ist nicht gut dokumentiert. Es ist bekannt, dass die Dorier ursprünglich die Stadt gründeten, ein nördlicher Stamm, der in Griechenland einfiel und sich später niederließ (Einführung des Pferdes). Daher behielt Athen einige Stammesbräuche bei, wie die Volksversammlung (die Grundlage der späteren athenischen Demokratie). Die Gesellschaft der frühen Athener gliederte sich in zwei Klassen: die Bauern und die Reichen. Die Bauern liehen sich Getreide von den Reichen, um es zu pflanzen und aus ihrer Ernte zurückzuzahlen. Während alle Angelegenheiten durch Abstimmung geregelt wurden, gab es zwei Versammlungen: eine, an der jeder teilnehmen konnte, und eine, die den Reichen vorbehalten war. Dies gab den Reichen die Mehrheit der politischen Macht im frühen Athen. Die Gesellschaft setzte sich auf diese Weise fort, bis der mediterrane Sklavenhandel Athen erreichte. Sobald dies passiert ist, begannen die Bauern, überschüssigen Reichtum zu nutzen, um Sklaven zu kaufen und ihr Land zu bewirtschaften. Die Reichen, die befürchteten, die Bauern könnten mit ihrem Reichtum mithalten, begannen, Bauern zu versklaven, die ihre Schulden erst spät zurückzahlten. Dies löste einen langen und blutigen Bürgerkrieg aus, der fast zwanzig Jahre lang zwischen den Reichen und den Bauernmilizen andauerte. Diese Milizen baten Sparta, einen anderen mächtigen Stadtstaat, um Hilfe, der die Reichen absetzte und einige Gesetze für Athen durchsetzte, die die Sklavenfreiheit für alle Athener Bürger beinhalteten (während die Sklaverei noch legal war). Die Athener bauten eine mächtige Armee auf und halfen schließlich den Ioniern beim Aufstand gegen die Perser.
Sparta war einer der militärisch mächtigsten Stadtstaaten Griechenlands. Während Sparta schon vor langer Zeit existierte, beginnt die spartanische Geschichte mit Lykurgos. Lykurgos war ein spartanischer Aristokrat, der eine Reihe von Reformen für die spartanische Gesellschaft durchführte, die sie in ihre erkennbare Form brachten. Zu den Reformen von Lykurgos gehörte das Verbot anderer Währungen als Eisen, die Forderung, dass alle Männer alle Mahlzeiten in öffentlichen Messehallen zu sich nehmen und dass alle Decken mit einer Axt anstatt mit Schnitzereien versehen werden müssen. Die Spartaner griffen ihre Nachbarn an, um Heloten (Sklaven) zu beschaffen, die das Land bewirtschafteten, während sie sich auf militärische Angelegenheiten konzentrierten. Sie schlossen sich später den Athenern in ihrem Krieg gegen die Perser an.
Obwohl die griechische Zivilisation nicht die erste war, die viele Studien der Künste und Wissenschaften entwickelte, gehörten sie zu den ersten westlichen Menschen, die dies taten, und entwickelten dauerhafte Techniken und Methoden, die bis zur Renaissance als Grundlage dienten. Ihre Architektur hat zusammen mit den Römern viele Architekten und Ingenieure inspiriert. Ein Beispiel ist der Parthenon, ein Tempel, der der griechischen Göttin der Weisheit Athena gewidmet ist.
Die griechische Zivilisation mit ihren unabhängigen Stadtstaaten wie Athen, Theben, Sparta und ihren losen Konföderationen konnte sich jedoch nicht mit den militärischen Auseinandersetzungen Philipps von Mazedonien oder seines Sohnes Alexander messen. Sie waren ein Vorläufer der aufstrebenden Macht Roms, die unter ihren Generälen schließlich Griechenland erobern sollte. Aber als Griechenland erobert wurde, passten die Römer die griechische Kultur an und erhielten sie am Leben.
SECHSTES KAPITEL
Laut Literatur wurde Rom 753 v. Chr. von den Zwillingen Romulus und Remus gegründet. Sie bauten ihre Siedlungen auf den pfälzischen und aventinischen Hügeln. (Rom sitzt auf sieben Hügeln.) Remus wurde eifersüchtig auf Romulus und verspottete die Größe der Mauern, die er gebaut hatte, also tötete Romulus ihn. Dann benannte er die Stadt nach sich selbst und wurde zum König gekrönt. Ob diese Geschichte wahr ist oder nicht, sie zeigt die kriegerischen Ursprünge Roms auf. Um 753 v. Chr. wurde der Grundstein für eines der mächtigsten Reiche der Geschichte gelegt, eines, das die Grundfesten der Welt erschüttern sollte.
Aus den Berichten und historischen Beweisen der Römer geht hervor, dass Rom mehrere hundert Jahre nach seiner Gründung von Königen und Kaisern regiert wurde aus dem nahe gelegenen Land Etrurien. Die Etrusker waren sehr bedrückende Herrscher und die Römer wollten sich von ihren Herren befreien. 509 v. Chr. vergewaltigte der Sohn des letzten Königs von Rom, Lucius Tarquinius Superbus, eine Adlige namens Lucretia, und dann tötete sich Lucretia aus eigener Demütigung. Empört stiftete ihre Familie einen Aufstand an, der das königliche Haus der Tarquins aus Rom vertrieb. Lucretias Ehemann Lucius Tarquinius Collantis und ein Lucius Junius Brutus wurden die ersten beiden Konsuln einer neuen Republik, die sie gründeten. Das Amt des Konsuls wurde die leitende Position in der Republik.
Die Gesellschaftsstruktur der Republik gliederte sich im Grunde genommen in zwei Hauptgruppen: die Patrizier oder die wohlhabende Adelsschicht und die Plebejer, die breite Masse der bäuerlichen Bürger. Die Klasse war erblich bedingt, was bedeutete, dass man, selbst wenn man das Glück hatte, einer der wenigen Plebejer zu sein, die reich und wohlhabend wurden (oder zumindest genug Reichtum erlangten, um als Mittelklasse zu gelten), insbesondere als Kaufmann, immer noch als Plebejer galt. Ebenso waren einige Patrizier gegen Ende der Republik fast arm geworden. Die Plebejer waren oft im Widerspruch zu den Patriziern, und der entstehende Klassenkonflikt führte häufig dazu, dass die Patrizieradligen den Plebejern bestimmte Privilegien, Rechte und Zugeständnisse gewährten, um sie unter Kontrolle zu halten. 494 v. Chr. erhielten die Plebejer das Recht, zwei Tribunen zu wählen, die große Mengen an Kontrolle in der Regierung der Republik besaßen. Später wurde diese Zahl auf zehn erweitert. Schließlich durften die Plebejer ein Concilium Plebis oder Rat der Plebier wählen, der ihnen mehr Kontrolle in rechtlichen Angelegenheiten verschaffte. Gegen Ende der Republik wurde eine neue Gruppe, die als Equiten bekannt ist, durch die Aktionen des Konsuls Tiberius Gracchus zu einer mächtigen Kraft innerhalb der Republik. Beachte, dass nur Männer, egal welcher Klasse, in der Lage waren, Autorität zu haben oder eine politische Position in Rom einzunehmen.
Das oberste Organ der Republik war der Senat. Entgegen der landläufigen Meinung verfügte er über keine Gesetzgebungsbefugnis und bestand aus einer beratenden Funktion für die verschiedenen Versammlungen, die tatsächlich die Gesetze verabschiedeten. Der Senat war jedoch das wichtigste Organ in der Republik und die einflussreichsten politischen Karrieren wurden im römischen Senat gemacht oder gebrochen. Der Senat ernannte Gouverneure und Generäle, leitete die Verwendung öffentlicher Gelder und empfing Botschafter im Namen der Stadt! Der Senat hatte auch die wichtige Befugnis, die beiden Konsuln zu ermächtigen, in Notfällen einen Diktator (für einen Zeitraum von sechs Monaten) zu ernennen. Der Grund war, dass das Volk der Republik erkannte, dass in einem Notfall, insbesondere des Krieges, Demokratien zu langsam sind, um effektiv zu handeln. Der Senat bestand aus rund 300 Mitgliedern, die entweder Patrizier oder Plebejer sein konnten. Normalerweise waren alle Richter einmal Senatoren gewesen.
Die Exekutivgewalt in der römischen Politik lag im cursus honorum, der die Reihenfolge der Posten in der römischen Hierarchie festlegte. Es bestand aus einer Mischung aus politischen und militärischen Ämtern, die jeweils ein bestimmtes Wahlalter hatten. Der Cursus Honorum wurde begonnen mit einem Zeitraum von rund zehn Dienstjahren in der Armee. Dieses Erfordernis wurde jedoch aufgrund von Vetternwirtschaft nicht streng angewandt. In der Tat beruhte der politische Aufstieg aufgrund der Abwesenheit politischer Parteien fast ausschließlich auf familiären Bindungen und persönlichem Einfluss. Der nächste (oder erste) Schritt nach dem Militärdienst war das Amt des Quästors im Mindestalter von dreißig Jahren (Männer patrizischer Abstammung konnten zwei Jahre von allen Altersanforderungen abziehen). Quästoren wurden automatisch Senatsmitglieder; so waren die Exekutive und die Legislative der Republik eng miteinander verflochten. Insgesamt waren acht bis zwölf Quästoren ein Jahr im Amt. Sie leiteten die finanziellen Angelegenheiten des Staates und überwachten die römischen Armeen und Offiziere. Ehemalige Quästoren konnten im Alter von sechsunddreißig Jahren in eine der vier Positionen der Aedile gewählt werden, wobei zwei für Patrizier abgezogen wurden. Aedilen waren administrative Positionen, die mit der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und der Durchsetzung des Gesetzes beauftragt waren. Die Hälfte der Aedilen stammte aus der plebejischen Klasse und die Hälfte aus der Patrizierklasse. Dieser Schritt in den cursus honorum war optional. Im Alter von neununddreißig Jahren könnten ehemalige Quästoren und Aedilen als einer von sechs Prätoren gewählt werden, die mehrere Funktionen hatten. Einige hatten richterliche Ämter inne; andere dienten als Gouverneure von Provinzen, die nicht von den Konsuln kontrolliert wurden und bis zu einer Legion befehligten. Die Hauptoffiziere der Republik waren die beiden Konsuln, die die höchsten Befugnisse in der Regierung innehatten. Sie wurden einmal im Jahr gewählt und mussten mindestens zweiundvierzig Jahre alt sein. Niemand konnte erneut zum Konsul gewählt werden, es sei denn, zwischen den Konsulaten lagen zehn Jahre. Die Konsuln kontrollierten die politische Agenda der Stadt, befehligten die größten Divisionen der Armee und waren für wichtige Provinzen verantwortlich. Jeder hatte ein Vetorecht über die Handlungen des anderen. Neben diesen Ämtern gab es in der politischen Hierarchie Roms zwei Zensoren. Diese ehemaligen Konsuln besaßen eine unglaubliche Macht, weil sie die Volkszählung von Rom durchführten, die ihnen die Macht gab, wer welchem Stamm (nicht ethnisch, sondern bürokratisch) angehörte, und die Rolle des Senats kontrollierten und ihnen Macht über seine Mitgliedschaft gaben. Sie wurden alle fünf Jahre gewählt und hatten eine Amtszeit von achtzehn Monaten (das einzige Amt, das keine Amtszeit von einem Jahr hatte). Eine weitere wichtige Position in Rom war die der Tribunen, eine Position, die angehende Plebejer innehatten, um die Macht der Patrizier auszugleichen.
Die meisten Beamten der römischen Regierung besaßen die Macht des Imperiums, was absolute Exekutivgewalt bedeutete, mit Ausnahme des Vetos einer Person, die ein höheres Niveau des Imperiums besaß. Imperium bedeutete, die Macht des Lebens oder des Todes über die Menschen zu haben. Ausgehend von der Position des Aedilen war das Imperium eine große Ehre, die das Privileg von Lictoren mit sich brachte. Lictoren waren besondere Diener, die die Richter begleiteten und ihnen dienten. Die Anzahl der Lictoren war ein Symbol für die Macht des Amtes. Lictoren trug die Faces mit sich, ein Bündel Stöcke mit einer Axt darin. Innerhalb der Stadt Rom selbst wurde die Axt in der Regel entfernt und die Anzahl der Lictoren verringert, da die Befugnis zur Vollstreckung der Todesstrafe gegenüber römischen Bürgern den Konsuln und dem Diktator vorbehalten war.
Die ersten Jahrhunderte der Republik haben ihren Aufstieg auf der italienischen Halbinsel eingeläutet. Der winzige Stadtstaat war mit geschickter Führung und brillanten Innovationen gesegnet. In der Zeit zwischen 753 und 275 v. Chr. übten die meisten Italiener den griechischen Hoplitenkrieg mit Phalanxen. Die Römer, die den Stil anfangs verwendeten, fanden ihn unhandlich und schwierig, ihn in dem bergigen und unwegsamen Gelände Italiens zu bewältigen. Also adoptierten sie die Legion. Es handelte sich um eine Gruppe rekrutierter Milizen, die aus 6.000 Soldaten bestand und in Kriegszeiten aus der Mittel- und der Oberschicht stammten. Da Rom ein Militärstaat war, standen die Kampffähigkeiten dieser Soldaten außer Frage und sie dienten oft sieben bis zehn Jahre in der Armee, bevor sie am Ende des Konflikts aufgelöst wurden. Diese Bürgermilizen kämpften hart und erhielten gute Löhne und Kriegsbeute, wenn sie im Kampf erfolgreich waren. Auf diese Weise eroberten oder verbündeten sich die Römer 275 v. Chr. mit allen italienischen Stadtstaaten südlich des Po.
Roms Erfolg zog die Augen anderer Mächte in der Region an. Karthago, die phönizische Kolonie im heutigen Tunesien, war bereits eine etablierte Handelsmacht und verfügte über ein wohlhabendes Reich. Rom und Karthago feindeten sich im Einflussbereich Siziliens zunehmend an, und 263 v. Chr. zogen Karthago und Rom in den Krieg. Rom besiegte Karthago und seine große Flotte, ohne jemals zuvor eine Seeschlacht geschlagen zu haben, und eroberte Sizilien, Korsika und Sardinien. Die Friedensbedingungen für Karthago waren so extrem, dass ein kleiner Junge namens Hannibal, Sohn eines der besten Generäle Karthagos, einen immensen Hass gegen Rom empfand. Später wurde er ein hochrangiger karthagischer General und marschierte, nachdem er eine Streitmacht in Spanien aufgebaut hatte, 222 v. Chr. über die Alpen, um Rom anzugreifen.. Nachdem Hannibal es durch die Berge geschafft hatte, zog er durch Italien und besiegte jede römische Armee, auf die er stieß, darunter eine mit mehr als der doppelten Anzahl in der Schlacht von Cannae. Die Römer kämpften jedoch weiter. Ein vielversprechender römischer General, Publilius Cornelius Scipio Africanus, entwickelte die Strategie, Hannibal von der Invasion im karthagischen Spanien abzuhalten. Der Plan funktionierte bis zu einem gewissen Grad, und innerhalb eines Jahres hatte er ganz Spanien erobert und Hannibal im Wesentlichen isoliert. Er zog dann in den Kampf nach Karthago selbst und in der Schlacht von Zama im Jahr 202 v. Chr. wurden Hannibal und Karthago besiegt. Diesmal haben die Römer Karthago von allem befreit und sein Reich auf das Gebiet direkt um die Stadt reduziert. Auch ihre Unabhängigkeit wurde von Rom nicht garantiert. Im dritten punischen Krieg 146 v. Chr. wurde die Stadt Karthago geplündert, ihre Bewohner versklavt und der Rest niedergebrannt.
Die römische Expansion nach Osten begann im Zweiten Punischen Krieg, als die Karthager die Antigoniden-Dynastie Mazedoniens, eines von Alexanders Nachfolgekönigreichen, aufforderten, sie bei der Besiegung der mächtigen Römer zu unterstützen. Um den Frieden an allen Fronten aufrechtzuerhalten und die anderen griechischen Rivalen zu besiegen, erklärten die Mazedonier 215 v. Chr. den Krieg. Dieser Erste Mazedonische Krieg hatte wenig zu kämpfen, aber er zwang die Römer, mit misstrauischem Blick an ihre östlichen Nachbarn zu denken. Nach diesem Krieg sandten die Städte Rhodos und Pergamon Abgesandte an die Römer und informierten sie über einen geheimen Plan der Invasion von Mazedonien. So löste sich der Zweite Mazedonische Krieg aus, von 200 bis 196 v. Chr. griffen die Römer Mazedonien an, um den Expansionismus der Antigoniden zu beenden. Die Römer verbündeten sich mit der Ätholischen Liga, einer Gruppe griechischer Stadtstaaten, die auch Mazedonien misstrauten. Der Krieg endete schnell und entschlossen und erzwang Frieden und mazedonische Neutralität. Als die Beute des Territoriums zugewiesen wurde, erhielt die Ätholische Liga weniger Territorium als sie für verdient hielt, so luden sie das andere Nachfolgekönigreich, das Seleukidenreich, ein, Griechenland von den Römern zu übernehmen. Dieser seleukidische Krieg wurde in der Schlacht von Magnesia beendet, als die Römer unter Scipio Africanus 190 v. Chr. in der Schlacht von Magnesia die Armee des seleukidischen Königs zerschmetterten. So hat Rom in Kleinasien Fuß gefasst, was später ausgebaut wurden, und hat den Zerfall des Seleukidenreiches gesichert. Das letzte Gebot für die Unabhängigkeit Griechenlands war der Dritte und Vierte Mazedonische Krieg 172-168 und 150-148, in dem die Mazedonier gegen die Römer kämpften, um die Vorherrschaft zu erringen. Sie verloren 148 v. Chr. die Schlacht von Pydna und mussten die römische Herrschaft anerkennen. Nach all diesen Zerstörungen im Osten versuchte der König von Pergamon, eine Erbfolgekrise in seinem Land zu entschärfen, indem er es den Römern vermachte. Nach seinem Tod im Jahr 133 v. Chr. wurde Rom sein gesamtes Königreich zuerkannt und der darin enthaltene Reichtum führte zu dunkleren Zeiten in der Republik.
Die Mittelmeerkulturen Griechenlands und Roms waren in der Klassik vorherrschend. Als das Römische Reich zu expandieren und Griechenland zu erobern begann, übernahm es viele seiner Bräuche, veränderte aber auch einige Teile der griechischen Gesellschaft, um sie dem größeren Reich anzupassen. Die Hauptfaktoren für den Wechsel von der griechischen zur römischen Dominanz waren die politische Struktur, die Religion und die Art des intellektuellen und technologischen Fortschritts.
Rom hat einige seiner politischen Eigenschaften von den Griechen geerbt. In Griechenland gab es verschiedene Regierungsformen. Im Stadtstaat Athen wurde die Demokratie erfunden und ein kleines Kolonialreich geschaffen. Sparta, ein weiterer wichtiger Stadtstaat, wurde jedoch von einem militaristischen Adelsrat regiert. Rom borgte sich politische Strukturen von beiden Regierungsformen aus, schuf aber auch eigene neue Politiken. Als die Römische Republik anfing, war sie ein Adelsrat, aber gewählte Beamte, um die allgemeine Bevölkerung zu vertreten. Als Rom ein Imperium wurde, erlaubte es in vielen Staaten politische Autonomie, um sein riesiges Imperium intakt zu halten. Die Verlagerung von der griechischen zur römischen Politik beinhaltete viele kleine Änderungen.
Die Griechen und Römer teilten die gleiche Religion. Die Griechen begannen eine polytheistische Religion, die sich über ihre Zivilisationen ausbreitete, sich aber nicht auf andere Teile der Welt erstreckte. Die griechische Religion hatte eine komplexe Religion vieler Götter und Göttinnen, die das menschliche Leben regulierten. Diese Götter kontrollierten sowohl natürliche Kräfte als auch menschliche Emotionen. Die Römer hatten dieselben Religionen wie die Griechen, passten sie jedoch an ihre eigenen Bedürfnisse an. Sie benutzten dieselben Götter und Göttinnen wie die Griechen, gaben den Göttern jedoch andere Namen. Die Römer verbreiteten die Religion auch im ganzen Reich, so dass sie sich weiter ausbreiten konnte. Obwohl sich die Hauptreligion während des Übergangs von der griechischen zur römischen Herrschaft geringfügig änderte, blieb die Religion im Wesentlichen dieselbe.
Die technologischen und intellektuellen Fortschritte waren aufgrund der grundlegenden griechischen oder römischen Weltanschauung sehr unterschiedlich. Die Griechen waren hypothetische Denker, die sich hauptsächlich mit der natürlichen Ordnung befassten. Dies bedeutete, dass die griechischen Fortschritte größtenteils intellektuell waren. Die meisten Erfolge wurden in den Naturwissenschaften oder in der Mathematik erzielt, um die Muster der Natur nachvollziehbar zu machen. Die Römer waren viel praktischer. Sie hatten wunderbare Ingenieurleistungen, einschließlich der Schaffung von Straßen und Aquädukten. Die Ingenieurleistungen der Römer waren ein wesentlicher Faktor des Römischen Reiches. Die technologischen Fortschritte und die intellektuellen Errungenschaften der Verlagerung der kulturellen Dominanz sind in den heutigen akademischen Theorien und strukturellen Erfolgen enthalten.
Während des Übergangs von der griechischen zur römischen Vorherrschaft wurden viele Veränderungen vorgenommen, doch zwischen den beiden Kulturen bestanden einige Gemeinsamkeiten. Die Römer liehen sich viele ihrer Züge von Griechen aus. Ihre politischen Strukturen, ihre Religion sowie ihre intellektuellen und technologischen Errungenschaften verbanden die beiden Zivilisationen. Diese Verschiebung spiegelte sich auch in den gesprochenen Sprachen wider, die westliche Hälfte des Reiches würde latinisiert, während die östliche Hälfte weitgehend griechischsprachig bleiben würde.
Julius Caesar war ein mächtiger römischer Politiker, der vom 13. Juli 100 v. Chr. bis zum 15. März 44 v. Chr. lebte. Seine Taten ebneten den Weg für seinen Adoptivsohn Octavian (später bekannt als Augustus) Caesar, um die Römische Republik in das Römische Reich zu verwandeln.
Das Römische Reich wurde unter Kaiser Diokletian in eine östliche und eine westliche Hälfte geteilt. Das mag nach einer einfachen Verwaltungsentscheidung klingen, aber es war tatsächlich eine gewaltige Veränderung in der Art und Weise, wie römische Angelegenheiten geführt wurden. Es würde jetzt zwei Kaiser geben, die jeweils einen "Cäsar" unter ihm ernennen würden, der als sein Nachfolger dienen sollte; Diokletian hoffte, dies würde die Erbfolgekrisen beenden, die das Imperium geplagt hatten. Auch unter Diokletians Reformen wurden massive Steuern eingeführt, um die römische Wirtschaft zu stützen: Die Steuerbelastung wurde so groß, dass einige die barbarischen Invasoren als Befreier begrüßten, nur wegen ihrer niedrigeren Steuern. Die Steuerbelastung war ebenfalls sehr ungleich, wobei die Senatsklassen völlig befreit waren. Die neuen Steuern veranlassten die Menschen, ihre Arbeit aufzugeben und vor der Macht des Imperiums davonzulaufen, sodass sie an das Land gebunden waren und viele Menschen an die Berufe ihrer Väter gebunden waren. Hier können wir die Ursprünge der mittelalterlichen Leibeigenschaft und den Aufstieg des Herrenhauses beobachten, als immer mehr Menschen aus den Städten aufs Land flohen, um der wachsenden Armut und dem Hunger zu entgehen.
Der Fall des Römischen Reiches ist ein wichtiges und interessantes Ereignis in der Weltgeschichte. Sein Fall markierte das Ende eines der größten und langlebigsten Reiche der Antike. Es ist wichtig zu verstehen, bevor wir weiterlesen, dass der Fall des Römischen Reichs auf ganz innere Ursachen zurückzuführen ist. Aufgrund seines geschwächten Zustands waren Invasionen der Barbaren möglich. Dies war die unmittelbare Ursache für den Zusammenbruch. Dies soll nicht heißen, dass das Römische Reich zu einem bestimmten Zeitpunkt vollständig endete. Die östliche Reichshälfte, die ab 476 als byzantinisches Reich bekannt war, bestand bis 1453, ein ganzes Jahrtausend später.
Von der Zeit des Augustus bis zur Zeit des Diokletian bestand kein Zweifel daran, dass die Cäsaren beabsichtigten, über ein einheitliches Reich zu herrschen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Italien, das Herz der römischen Kultur, immer weniger einflussreich für die Politik und das Wirtschaftsleben des Reiches. Einst ein Land der Bauern mit kleinen Grundstücken, hatte Italien im dritten Jahrhundert n. Chr. unzählige ihrer einheimischen Söhne in die römischen Legionen geschickt, um sie an die Grenzen des Reiches zu schicken. Die kleinen Farmen, die diese Männer besessen hatten, waren von riesigen landwirtschaftlichen Gütern verschlungen worden, die von Horden von Sklaven bearbeitet wurden, die aus ganz Europa, Asien und Nordafrika nach Italien gebracht worden waren.
Roms spätere kaiserliche Herrscher, die abwesenden Aristokraten, die die Ländereien besaßen, hatten eine viel schwächere Verbindung zum Land und seinen traditionellen Kulturen als die Bauern der Republik. Diese reichen Männer genossen den Reichtum, der aus den eroberten Provinzen Roms einströmte, unterhielten in erster Linie städtische Residenzen und wandte eine Vielzahl nicht-römischer spiritueller Praktiken neben römischen einheimischen Traditionen an. Früh im Reich wurden griechische philosophische Schulen und Systeme in der römischen Szene prominent; im Laufe des ersten und zweiten Jahrhunderts begannen immer mehr städtische Römer, Kulte und Religionen aus dem Osten zu verfolgen, wie den persischen Mithraismus, ägyptische Kulte wie den der Isis und zunehmend das Christentum. Rom selbst war eine multinationale Metropole, deren Bevölkerung stark auf Sklaven ausgerichtet war. Freigelassene und ihre Nachkommen, die meistens eher ein städtisches Griechisch als Catos Latein sprachen. Der Aufstieg einer Linie von Kaisern syrischen Ursprungs im dritten Jahrhundert stand in vollem Einklang mit all diesen Entwicklungen. Die Namen und Formen schienen von der Vergangenheit fortlaufend zu sein, aber große Veränderungen waren im Gange.
In der Zwischenzeit begannen die von den Legionen besetzten Außenprovinzen vom Zentrum abzuweichen. Im Westen behielten Brittania, Hispania und Gallien die stark an das Land gebundenen lokalen Kulturen bei, obwohl ihre eigenen Eliten ein romanisiertes Leben in Villen und Städten führten. Griechenland, Syrien und Kleinasien erlangten durch Land- und Seehandelsrouten nach Indien und Asien Wohlstand und Einfluss und differenzierten sich in dieser Hinsicht zunehmend vom landwirtschaftlichen Westen. Die römischen Bürger in den Provinzen lebten ein Leben, das nicht von Italien aus geführt wurde.
Bauernhöfe und Landgüter waren der Reichtum der Wirtschaft des Reiches, besonders im Westen. Im dritten Jahrhundert schrumpfte die ländliche Bevölkerung innerhalb der römischen Grenzen, da viele Bauern das Land für die Städte verließen. Ganze landwirtschaftliche Gebiete wurden aufgegeben, und römische Beamte erhielten immer weniger Steuereinnahmen, obwohl sie versuchten, die Bauernbewegungen einzuschränken und freie Gebiete neu anzusiedeln. Der sich daraus ergebende Mangel an Geldern für die Bezahlung von Soldaten, den Betrieb von Rechts- und Verwaltungsämtern sowie die Instandhaltung von Straßen und Gebäuden beeinträchtigte den Zusammenhalt des Reiches. Die römischen Haushalte verloren im Laufe der Jahrzehnte ihre Fernverbindungen und wandten sich nach innen, um ihre Ländereien und Villen autarker zu machen, was den Handel und die wirtschaftliche Interaktion zwischen den Provinzen weiter beeinträchtigte. Aus militärischer Sicht eine geschwächte Regierung verlor die Fähigkeit, Macht zu projizieren und Legionen aus Syrien in die Besatzung Großbritanniens und Italiens zu schicken oder um den Rhein zu bewachen. Die römischen Generäle hatten nicht genug Geld, um ihre Truppen am besten zu motivieren, indem sie ihre eigenen Häuser verteidigten. So zogen Roms Legionen, die im dritten Jahrhundert so viele Provinzen unter italienische Herrschaft gebracht hatten, viele ihrer Offiziere und Männer aus denselben ehemals besiegten Provinzen ab.
Der Zusammenbruch Roms ist auf vieles zurückzuführen. Die Invasionen der Barbaren sind nur der Auslöser für das allmähliche Ende des Reiches. Im Laufe der Jahrhunderte stiegen die Kosten für die Aufrechterhaltung großer Legionen exponentiell, hauptsächlich aufgrund des Wunsches der Kaiser, keine gut unterhaltenen Streitkräfte zu haben, sondern einen Putsch durch rivalisierende Generäle zu verhindern. Extravaganzen zu Hause, sowohl für den Wohlstand der Patrizierfamilien als auch für die obszönen Kosten der Spiele, um die Plebeier bei Laune zu halten, trugen zusammen mit verschiedenen Epidemien zur wirtschaftlichen Depression bei. In Verbindung mit einer Reihe von Missernten im ganzen Reich wurde die Situation für den kranken Riesen schlimm. Eine weitere Verschärfung der Situation war die zunehmende Praxis, Barbaren einzustellen, um die Grenzen Roms zu verteidigen. Dies wird größtenteils der universellen Staatsbürgerschaft gegen Ende des Reiches zugeschrieben; in der Erwägung, dass die Staatsbürgerschaft zuvor entweder durch die Geburt von Bürgern oder durch den Dienst in den kaiserlichen Legionen erhalten wurde. Es half nicht, dass das Reich groß und von Rom aus schwer zu regieren war, trotz der hervorragenden Straßensysteme, die das Reich unterhalten hatte. Marcus Aurelius, der gelehrte Kaiser, verbrachte den größten Teil seines Imperiums damit, die Grenze zu bereisen, um das Reich Mitte bis Ende des 2. Jahrhunderts zusammenzuhalten. Wenige Kaiser nach Marcus Aurelius waren bei der Verwaltung des Reiches so effektiv wie er, obwohl es einige bemerkenswerte und große Kaiser wie Konstantin und Diokletian gab, und im Großen und Ganzen wurden viele Kaiser entweder durch Bürgerkriege oder die Prätorianergarde nach nur kurzer Zeit getötet. Es gab etwa 49 Kaiser in 104 Jahren zwischen Aurelius und Diokletian, etwa alle zwei Jahre ein Kaiser; danach dauerte die durchschnittliche kaiserliche Regierungszeit 3 Jahre bis zum Fall von West-Rom. Dies ist ein großer Kontrast zu der durchschnittlichen Regierungszeit von 13 Jahren aller Kaiser von Augustus bis Aurelius. Die ständigen Kämpfe um den Thron, verbunden mit hohen Steuern und allgemeinem Zusammenbruch der sozialen Ordnung, ließen Rom zu schwach und verkrüppelt werden, um die Barbaren abzuwehren. Es muss jedoch angemerkt werden, dass das Reich nicht auf einmal zusammenbrach, es war sehr allmählich, es gibt einige Teile aus einigen Regionen des zerbrochenen Reiches, die sich bis zum frühen 8. Jahrhundert immer noch als Teil des Römischen Reiches betrachten. In Verbindung mit der Tatsache, dass das Byzanz, das Ost-Römische Reich bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts bestand und dass die westliche Welt ihrer Kultur und ihre katholische Religion aus Rom empfing.