DER SCHNEESTURM


Von Torsten Schwanke


Gegen Ende des Jahres 2011, eine unvergessliche Zeit für uns, lebte der gute H.D. auf seinem Hof in Rastede. Er wurde im ganzen Ammerland für seine Gastfreundschaft und Herzensgüte gefeiert. Die Nachbarn besuchten ihn ständig: einige zum Essen und Trinken; einige spielen mit seiner Frau Maike um fünf Euro Canasta; und einige kamen, um ihre Tochter Dineke anzusehen, ein blondes, schlankes Mädchen von siebzehn Jahren. Sie galt als gute Partie, und viele wünschten sie für sich selbst oder für ihre Söhne.

Dineke war mit romantischen Liebesromanen aufgewachsen und folglich verliebt. Das Objekt ihrer Wahl war ein armer Unterleutnant der Armee, der sich damals hatte beurlauben lassen. Es muss kaum erwähnt werden, dass der junge Mann ihre Leidenschaft mit gleichem Eifer erwiderte und dass die Eltern seiner Geliebten unter Beachtung ihrer gegenseitigen Neigung ihrer Tochter untersagten, an ihn zu denken, und ihn schlechter empfingen als einen Advokaten.

Unsere Liebenden korrespondierten miteinander und sahen sich täglich allein im kleinen Kiefernwald oder in der Nähe der alten Kapelle. Dort tauschten sie Gelübde der ewigen Liebe aus, beklagten ihr grausames Schicksal und formulierten verschiedene Pläne. Wenn sie auf diese Weise korrespondierten und sich unterhielten, kamen sie ganz natürlich zu folgendem Schluss:

Wenn wir nicht ohne einander existieren können und der Wille hartherziger Eltern unserem Glück im Wege steht, warum können wir dann nicht ohne sie auskommen?

Unnötig zu erwähnen, dass diese glückliche Idee im Kopf des jungen Mannes entstand und für die romantische Vorstellung von Dineke sehr genial war.

Der Winter kam und machte ihren Treffen ein Ende, aber ihre Korrespondenz wurde umso aktiver. Jannes flehte sie in jedem Brief an, sich ihm hinzugeben, ihn heimlich zu heiraten, sich mit ihm für einige Zeit zu verstecken und sich dann gemeinsam zu Füßen ihrer Eltern zu werfen, die zweifellos endlich von der heldenhaften Beständigkeit berührt würden und dem Unglück der Liebenden und würden unfehlbar zu ihnen sagen: „Kinder, kommt in unsere Arme!“

Dineke zögerte lange und mehrere Pläne für eine Flucht wurden abgelehnt. Endlich stimmte sie zu: Am festgesetzten Tag sollte sie nicht zu Abend essen, sondern sich unter dem Vorwand von Kopfschmerzen in ihr Zimmer zurückziehen. Ihre Amme war in den Plan eingeweiht; sie sollten beide über die Hintertreppe in den Garten gehen, und hinter dem Garten würden sie ein Taxi bereit finden, in das sie einsteigen sollten, und dann direkt zur Kirche von Oldenburg fahren, einer Stadt etwa fünf Kilometer von Rastede entfernt, wo Jannes auf sie warten würde.

Am Vorabend des entscheidenden Tages schlief Dineke die ganze Nacht nicht; die packte ihre Wäsche und andere Kleidungsstücke zusammen, schrieb einen langen Brief an eine sentimentale junge Dame, eine Freundin von ihr, und einen weiteren an ihre Eltern. Sie verabschiedete sich auf rührende Weise von ihnen, schrieb von der unbesiegbaren Stärke der Leidenschaft als Entschuldigung für den Schritt, den sie unternahm, und endete mit der Gewissheit, dass sie es als den glücklichsten Moment ihres Lebens betrachten würde, wenn es ihr erlaubt sein sollte, sich wieder zu Füßen ihrer lieben Eltern zu werfen.

Nachdem sie beide Briefe mit einem Siegel versiegelt hatte, auf dem zwei brennende Herzen mit einer passenden Inschrift eingraviert waren, warf sie sich kurz vor Tagesanbruch auf ihr Bett und döste ein. Doch selbst dann wurde sie ständig von schrecklichen Träumen geweckt. Zuerst schien es ihr, dass ihr Vater sie in dem Moment, als sie sich in das Taxi setzten wollte, um zu heiraten, in einen dunklen Abgrund ohne Boden zog, in den sie kopfüber mit einem unbeschreiblichen Angst des Herzens fiel. Dann sah sie Jannes bleich und blutbefleckt im Gras liegen. Mit seinem sterbenden Atem flehte er sie mit durchdringender Stimme an, sich zu beeilen und ihn zu heiraten... Andere fantastische und sinnlose Visionen schwebten nacheinander vor ihr. Endlich stand sie blasser als gewöhnlich auf und hatte uneingeschränkte Kopfschmerzen. Ihr Vater und ihre Mutter beobachteten ihr Unbehagen; ihre zärtliche Besorgnis und unaufhörliche Anfragen waren: „Was ist los mit dir, Dineke? Bist du krank, Dineke?“ Das schnitt ihr ins Herz. Sie versuchte sie zu beruhigen und fröhlich zu wirken, aber vergebens.

Der Abend kam. Der Gedanke, dass dies der letzte Tag war, an dem sie im Schoß ihrer Familie leben würde, lastete auf ihrem Herzen. Sie war mehr tot als lebendig. Im Geheimen verabschiedete sie sich von allen, von allen Gegenständen, die sie umgaben.

Das Abendessen wurde serviert; ihr Herz begann heftig zu schlagen. Mit zitternder Stimme erklärte sie, dass sie kein Abendessen wollte und verabschiedete sich dann von ihrem Vater und ihrer Mutter. Sie küssten sie und segneten sie wie gewöhnlich, und sie konnte sich kaum des Weinens enthalten.

Als sie ihr eigenes Zimmer erreichte, warf sie sich auf einen Stuhl und brach in Tränen aus. Ihre Amme drängte sie, ruhig zu sein und Mut zu fassen. Alles war fertig. In einer halben Stunde würde Dineke für immer das Haus ihrer Eltern, ihr Zimmer und ihr friedliches Mädchenleben verlassen...

Draußen fiel der Schnee stark; der Wind heulte, die Fensterläden zitterten und klapperten, und alles schien ihr Unglück zu bedeuten.

Bald war im Haus alles ruhig: Alle schliefen. Dineke wickelte sich in einen Schal, zog einen warmen Umhang an, nahm ihren kleinen Koffer in die Hand und ging die Hintertreppe hinunter. Ihre Amme folgte ihr mit zwei Bündeln. Sie stiegen in den Garten hinab. Der Schneesturm war nicht abgeklungen; der Wind wehte ihnen ins Gesicht, als wollte er die junge Verbrecherin aufhalten. Mit Mühe erreichten sie das Ende des Gartens. Auf der Straße erwartete sie ein Taxi. Der Taxifahrer ging vor ihnen auf und ab und versuchte, ihre Ungeduld einzudämmen. Er half der jungen Dame und ihrer Amme ins Taxi, stellte den Koffer in den Kofferraum, und das Taxi sauste davon.

Nachdem wir die junge Dame der Fürsorge des Schicksals und den Fähigkeiten des Taxifahrers anvertraut haben, werden wir zu unserem jungen Liebhaber zurückkehren.

Jannes hatte den ganzen Tag damit verbracht, herumzufahren. Am Morgen besuchte er den Priester von Oldenburg, und nachdem er sich nach großen Schwierigkeiten mit ihm geeinigt hatte, machte er sich auf die Suche nach Zeugen unter den benachbarten Bekannten. Der erste, dem er sich vorstellte, ein pensioniertes Dichter von etwa vierzig Jahren, dessen Name Torsten war, stimmte mit Vergnügen zu. Das Abenteuer, erklärte er, erinnerte ihn an seine jungen Tage und seine Streiche bei der Bundeswehr. Er überredete Jannes, mit ihm zu Abend zu essen, und versicherte ihm, dass er keine Schwierigkeiten haben würde, die beiden anderen Zeugen zu finden. Und tatsächlich erschien unmittelbar nach dem Abendessen der Schlosser Heinz mit grauem Bart und der Sohn eines Elektronikers, ein achtzehnjähriger Junge, der kürzlich der Bundeswehr beigetreten war. Sie akzeptierten nicht nur Jannes' Vorschlag, sondern schworen sogar, dass sie bereit waren, ihr Leben für ihn zu opfern. Jannes umarmte sie mit Entzücken und kehrte nach Hause zurück, um alles fertig zu machen.

Es war seit einiger Zeit dunkel gewesen. Er bestieg sein Motorrad und machte sich allein auf den Weg nach Oldenburg, wo Dineke in ein paar Stunden ankommen sollte. Er kannte die Straße gut und die Fahrt würde insgesamt nur etwa zwanzig Minuten dauern.

Aber kaum war Jannes von der Autobahn ins offene Feld gekommen, als der Wind aufstieg und ein solcher Schneesturm aufkam, dass er nichts sehen konnte. In einer Minute war die Straße völlig verborgen; alle umgebenden Gegenstände verschwanden in einem dichten gelben Nebel, durch den die weißen Schneeflocken fielen. Erde und Himmel wurden verwirrt. Jannes befand sich mitten auf dem Feld und versuchte vergeblich, die Straße wiederzufinden. Sein Motorrad rollte weiter und rollte in jedem Moment entweder in eine Schneeverwehung oder in ein Loch, so dass das Fahrzeug ständig umgeworfen wurde. Jannes bemühte sich, die richtige Richtung nicht zu verlieren. Aber es schien ihm, dass bereits mehr als eine halbe Stunde vergangen war und er Odenburg noch nicht erreicht hatte. Weitere zehn Minuten vergingen, immer noch war kein Oldenburger Wald zu sehen. Jannes fuhr über ein Feld, das von tiefen Gräben durchschnitten wurde. Der Schneesturm ließ nicht nach, der Himmel wurde nicht klarer. Das Motorrad wurde langsam schwach und Öl rollte in großen Tropfen von ihm, obwohl es ständig halb im Schnee vergraben war.

Endlich bemerkte Jannes, dass er in die falsche Richtung ging. Er blieb stehen, begann nachzudenken, sich zu erinnern und zu vergleichen, und er war überzeugt, dass er sich nach rechts hätte wenden sollen. Er drehte sich jetzt nach rechts. Sein Motorrad konnte sich kaum vorwärts bewegen. Er war jetzt seit mehr als einer Stunde unterwegs. Oldenburg konnte nicht weit weg sein. Aber er ging weiter und weiter und hatte immer noch kein Ende auf dem Feld, nichts als Schneeverwehungen und Gräben. Das Motorrad wurde ständig umgeworfen und ständig wieder in Ordnung gebracht. Die Zeit verging; Jannes wurde ernsthaft unruhig.

Endlich erschien etwas Dunkles in der Ferne. Jannes richtete seinen Kurs darauf. Als er näher kam, bemerkte er, dass es sich um einen Wald handelte.

„Jesus sei Dank“, dachte er, „ich bin jetzt nicht weit weg.“ Er fuhr lange am Waldrand vorbei und hoffte nach und nach, auf die bekannte Straße zu kommen oder den Wald zu umrunden; Oldenburg befand sich direkt dahinter. Er fand bald die Straße und stürzte sich in die Dunkelheit des Waldes, der jetzt im Winter von Blättern befreit war. Der Wind konnte hier nicht toben; die Straße war glatt, das Motorrad fuhr wieder, und Jannes fühlte sich beruhigt.

Aber er fuhr weiter und weiter, und Oldenburg war nicht zu sehen; der Wald nahm kein Ende. Jannes entdeckte mit Entsetzen, dass er einen unbekannten Wald betreten hatte. Verzweiflung nahm ihn in Besitz. Er gab Gas; das alte Motorrad heulte, aber es verlangsamte bald sein Tempo, und in etwa einer Viertelstunde konnte es trotz aller Anstrengungen des unglücklichen Jannes kaum vorwärts kommen.

Allmählich wurden die Bäume spärlicher, und Jannes tauchte aus dem Wald auf. Aber Oldenburg war nicht zu sehen. Es muss jetzt Mitternacht gewesen sein. Tränen flossen aus seinen Augen; er fuhr gedankenlos weiter. Inzwischen war der Sturm abgeklungen, die Wolken zerstreuten sich und vor ihm lag eine flache Ebene, die mit einem weißen, welligen Teppich bedeckt war. Die Nacht war unerträglich klar. Nicht weit entfernt sah er ein kleines Dorf, bestehend aus vier oder fünf Häusern. Jannes fuhr darauf zu. Vor der ersten Hütte sprang er vom Motorrad, rannte zum Fenster und begann zu klopfen. Nach ein paar Minuten wurde der Fenserladen angehoben und ein alter Mann streckte seinen grauen Bart hinaus.

„Was willst du?“

„Ist Oldenburg weit von hier?“

„Ist Oldenburg weit von hier?“

Ja, ja! Ist es weit?“

Nicht weit; ungefähr zehn Kilometer.“

Bei dieser Antwort raufte Jannes seine Haare und stand regungslos da wie ein zum Tode verurteilter Mann.

„Woher kommst du?“ fuhr der alte Mann fort.

Jannes hatte nicht den Mut, die Frage zu beantworten.

„Höre, alter Mann“, sagte er, „kannst du mir ein Taxi bestellen, um mich zu Oldenburg zu bringen?“

Wie sollen wir hier solche Dinge wie Taxis haben?“ antwortete der Bauer.

Kann ich einen Führer bekommen? Ich werde ihm bezahlen, was er verlangt.“

Warte“, sagte der alte Mann und schloss den Fensterladen. „Ich werde meinen Sohn zu dir schicken; er wird dich führen.“

Jannes wartete. Aber eine Minute war kaum vergangen, als er wieder anfing zu klopfen. Der Fensterladen wurde angehoben.

Was willst du?“

Was ist mit deinem Sohn?“

Er wird gleich draußen sein; er zieht seine Stiefel an. Ist dir kalt? Komm rein und wärme dich.“

Danke, nein; schick deinen Sohn schnell raus.“

Die Tür knarrte; ein Junge kam mit einem Stock heraus und ging voran, wobei er einmal auf die Straße hinwies, während der andere im verwehten Schnee danach suchte.

Wie spät ist es?“ fragte ihn Jannes.

Es wird bald Morgen“, antwortete der junge Bauer. Jannes sprach kein weiteres Wort.

Die Hähne krähen und es war schon hell, als sie Oldenburg erreichten. Die Kirche war geschlossen. Jannes bezahlte den Führer und fuhr in den Hof des Priesters. Kein Taxi war da. Welche Neuigkeiten erwarteten ihn!...

Aber kehren wir zu den würdigen Bewohnern von Rastede zurück und sehen, was dort passiert.

Nichts.

Die alten Leute erwachten und gingen in den Salon, H.D. mit einem Schlummertrunk und Maike in einem seidenen Schlafrock. Der Tee wurde gemacht, und H.D. sandte seinen Patensohn, um Dineke zu fragen, wie es ihr gehe und wie sie die Nacht verbracht habe. Der Patensohn kehrte zurück und sagte, dass die junge Dame nicht sehr gut geschlafen habe, sich aber jetzt besser fühle und dass sie sofort in den Salon kommen würde. Und tatsächlich öffnete sich die Tür und Dineke betrat den Raum und wünschte ihrem Vater und ihrer Mutter einen schönen guten Morgen.

Wie geht es deinem Kopf, Dineke?“ fragte H.D.

Besser, Papa“, antwortete Dineke.

Sehr wahrscheinlich hast du gestern die Dämpfe der Holzkohle vom Kamin eingeatmet“, sagte Maike.

Sehr wahrscheinlich, Mama“, antwortete Dineke.

Der Tag verging glücklich genug, aber in der Nacht wurde Dineke krank. Aus der Stadt wurde ein Arzt geholt. Er kam am Abend an und fand das kranke Mädchen wahnsinnig. Es kam zu heftigem Fieber, und zwei Wochen lang schwebte die arme Patientin am Rande des Grabes.

Niemand im Haus wusste etwas über ihre Flucht. Die Briefe, die sie am Abend zuvor geschrieben hatte, waren verbrannt worden; und ihre Amme, die den Zorn des Vaters fürchtete, hatte niemandem ein Wort darüber zugeflüstert. Der Priester, der pensionierte Dichter, der Schlosser und der kleine Soldat waren diskret und nicht ohne Grund. Der Taxifahrer sprach nie ein Wort zu viel darüber, selbst wenn er betrunken war. So wurde das Geheimnis von mehr als einem halben Dutzend Verschwörern gut gehütet.

Aber Dineke selbst hat ihr Geheimnis während ihrer wahnsinnigen Schwärmereien preisgegeben. Aber ihre Worte waren so unzusammenhängend, dass ihre Mutter, die ihr Bett nie verlassen hatte, nur von ihnen verstehen konnte, dass ihre Tochter sehr in Jannes verliebt war und dass die Liebe wahrscheinlich die Ursache ihrer Krankheit war. Sie konsultierte ihren Ehemann und einige ihrer Nachbarinnen, und schließlich wurde einstimmig entschieden, dass dies offensichtlich das Schicksal von Dineke war, dass eine Frau nicht von dem Mann fliehen kann, der dazu bestimmt ist, ihr Ehemann zu sein, dass Armut kein Verbrechen ist, man heiratet keinen Reichtum, sondern einen Mann usw. usw. Moralische Sprichwörter sind in solchen Fällen wunderbar nützlich, da wir zu unserer eigenen Rechtfertigung wenig besseres erfinden können.

In der Zwischenzeit begann sich die junge Dame zu erholen. Jannes war lange nicht mehr im Haus von H.D. gesehen worden. Er hatte Angst vor dem üblichen Empfang. Es wurde beschlossen, ihm eine unerwartete gute Nachricht zu senden und mitzuteilen: die Zustimmung von Dinekes Eltern zu seiner Ehe mit ihrer Tochter. Aber wie groß war das Erstaunen der Bewohner von Rastede, als sie auf ihre Einladung hin einen halb verrückten Brief von ihm erhielten. Er teilte ihnen mit, dass er nie wieder einen Fuß in ihr Haus setzen würde, und bat sie, eine unglückliche Kreatur zu vergessen, deren einzige Hoffnung der Tod sei. Einige Tage später hörten sie, dass Jannes wieder in die Armee eingetreten war. Dies war im Jahr 2012.

Lange Zeit trauten sie sich nicht, dies Dineke mitzuteilen, die sich jetzt erholte. Sie hat den Namen Jannes nie mehr erwähnt. Einige Monate später, als sie seinen Namen in der Liste derer fand, die sich in Syrien ausgezeichnet und schwer verwundet worden waren, fiel sie in Ohnmacht, und es wurde befürchtet, dass sie einen weiteren Anfall von Wahnsinn haben würde. Aber dem Himmel sei gedankt! Der Ohnmachtsanfall hatte keine schwerwiegenden Folgen.

Ein weiteres Unglück traf sie: H.D. starb und hinterließ sie als die Erbin seines gesamten Eigentums. Aber das Erbe tröstete sie nicht; sie teilte aufrichtig die Trauer der armen Maike und schwor, dass sie sie niemals verlassen würde. Beide verließen Rastede, den Schauplatz so vieler trauriger Erinnerungen, und zogen auf ein anderes Anwesen.

Freier drängten sich um die junge und wohlhabende Erbin, aber sie gab keinem von ihnen die geringste Hoffnung. Ihre Mutter ermahnte sie manchmal, eine Wahl zu treffen; aber Dineke schüttelte den Kopf und wurde nachdenklich. Jannes existierte nicht mehr: Er war in dem Kampf um Damaskus gestorben. Seine Erinnerung schien von Dineke heilig gehalten zu werden; zumindest schätzte sie alles, was sie an ihn erinnern konnte: Bücher, die er einmal gelesen hatte, seine Zeichnungen, seine Notizen und Gedichte, die er für sie kopiert hatte. Die Nachbarinnenn, die von all dem hörten, waren erstaunt über ihre Beständigkeit und erwarteten neugierig den Helden, der endlich über die melancholische Treue dieser jungfräulichen Madonna triumphieren sollte.

Inzwischen war der Krieg in Syrien herrlich zu Ende gegangen. Unsere Regimenter kehrten aus dem Ausland zurück, und die Leute gingen ihnen entgegen. Die Bands spielten die Lieder: „Lang lebe die Kanzlerin!“, Walzer und Melodien aus Operetten. Offiziere, die sich fast als Jünglinge nur auf den Weg zum Krieg gemacht hatten, kamen als erwachsene Männer mit kriegerischer Aura zurück und ihre Uniformen waren mit Kreuzen geschmückt. Die Soldaten plauderten fröhlich miteinander und mischten in ihrer Rede ständig aramäische und deutsche Wörter. Zeit, niemals vergessen zu werden! Zeit des Ruhms und der Begeisterung! Wie pochte das deutsche Herz bei dem Wort „Vaterland!“ Wie süß waren die Tränen der Begegnung! Mit welcher Einstimmigkeit haben wir Gefühle des Nationalstolzes mit der Liebe zur Kanzlerin vereint! Und für sie, was für ein Moment!

Die Frauen, die deutschen Frauen, waren damals unvergleichlich! Ihre Begeisterung war wirklich berauschend, als sie die Eroberer begrüßten und Hurra riefen und warfen ihre Mützen hoch in die Luft!

Welcher Offizier dieser Zeit gesteht nicht, dass er den deutschen Frauen für die beste und wertvollste Belohnung zu Dank verpflichtet war?…

Zu dieser glänzenden Zeit lebte Dineke mit ihrer Mutter in Ganderkesee und sah nicht, wie die Hauptstadt die Rückkehr der Truppen feierte. Aber in den Landkreisen und Dörfern war die allgemeine Begeisterung, wenn möglich, noch größer. Das Erscheinen eines Offiziers an diesen Orten war für ihn ein wahrer Triumph, und der Liebhaber in einem einfachen Mantel fühlte sich in seiner Nähe sehr unwohl.

Wir haben bereits gesagt, dass Dineke trotz ihrer Kälte nach wie vor von Freiern umgeben war. Aber alle mussten sich in den Hintergrund zurückziehen, als der verwundete Oberst Gerolt mit dem Orden des heiligen Georg im Knopfloch und mit einer „interessanten Blässe“, wie die jungen Damen der Nachbarschaft feststellten, in Ganderkesee erschien. Er war ungefähr 26 Jahre alt. Er hatte eine Beurlaubung erhalten, um sein Elternhaus zu besuchen, das an das von Dineke angrenzte. Dineke schenkte ihm besondere Aufmerksamkeit. In seiner Gegenwart verschwand ihre gewohnheitsmäßige Nachdenklichkeit. Es kann nicht gesagt werden, dass sie mit ihm kokettiert hat, aber ein Dichter, der ihr Verhalten beobachtet, hätte gesagt:


Se amor non e, che dunque?“


Gerolt war in der Tat ein sehr charmanter junger Mann. Er besaß diesen Geist, der den Frauen außerordentlich gefällt: einen Geist des Anstands und der Aufmerksamkeit, ohne irgendwelche Ansprüche und doch nicht ohne eine leichte Tendenz zur nachlässigen Ironie. Sein Verhalten gegenüber Dineke war einfach und offen, aber was auch immer sie sagte oder tat, seine Seele und seine Augen folgten ihr. Er schien ruhig und bescheiden zu sein, obwohl der Bericht besagte, dass er einmal ein schrecklicher Haudegen gewesen war; aber das hat ihm nach der Meinung von Dineke nicht geschadet, die (wie alle jungen Damen im Allgemeinen) lustvolle Torheiten entschuldigte, die Anzeichen von Kühnheit und Temperament zeigten.

Aber mehr als alles andere, mehr als seine Zärtlichkeit, mehr als seine angenehme Unterhaltung, mehr als seine interessante Blässe, mehr als sein Arm in einem Verband erregte die Stille des jungen Oberst ihre Neugier und Phantasie. Sie konnte nur gestehen, dass er ihr sehr gefiel. Wahrscheinlich hatte auch er mit seiner Wahrnehmung und Erfahrung bereits bemerkt, dass sie zwischen ihm und den anderen unterschied. Was war es dann, dass sie ihn noch nicht zu ihren Füßen gesehen oder seine Erklärung gehört hatte? Was hielt ihn zurück? War es Schüchternheit, untrennbar von wahrer Liebe, oder Stolz oder der Koketterie eines listigen Werbers? Es war ein Rätsel für sie. Nach langem Nachdenken kam sie zu dem Schluss, dass Schüchternheit allein die Ursache dafür war, und sie beschloss, ihn durch größere Aufmerksamkeit zu ermutigen und, falls die Umstände dies erforderlich machen sollten, sogar durch einen Ausdruck der Zärtlichkeit. Sie bereitete eine höchst unerwartete Entscheidung vor und wartete ungeduldig auf den Moment der romantischen Erklärung. Ein Geheimnis, wie auch immer es sein mag, drückt immer schwer auf das menschliche Herz. Ihre Strategie hatte den gewünschten Erfolg; zumindest geriet Gerolt in solche Träumereien, und seine blauen Augen ruhten mit einem solchen Feuer auf ihr, dass der entscheidende Moment nahe zu sein schien. Die Nachbarinnen sprachen über die Ehe, als wäre sie eine bereits beschlossene Angelegenheit, und die gute Maike freute sich, dass ihre Tochter endlich einen Liebhaber gefunden hatte, der ihrer würdig war.

Einmal saß die alte Dame alleine im Salon und amüsierte sich mit einem Kartenspiel, als Gerolt den Raum betrat und sich sofort nach Dineke erkundigte.

Sie ist im Garten“, antwortete die alte Dame, „geh zu ihr raus, und ich werde hier auf euch warten.“

Gerolt ging, und die alte Dame machte das Kreuzzeichen und dachte: „Vielleicht wird das Geschäft heute erledigt!“

Gerolt fand Dineke in der Nähe des Teiches unter einem Weidenbaum, mit einem Buch in den Händen und in einem weißen Kleid: eine wahre Heldin der Romantik. Nach den ersten Fragen und Beobachtungen ließ Dineke das Gespräch absichtlich abbrechen, wodurch ihre gegenseitige Verlegenheit zunahm, aus der es nur durch eine plötzliche und entscheidende Erklärung einen Ausweg gab.

Und genau das geschah: Gerolt, der die Schwierigkeit seiner Position spürte, erklärte, er habe lange nach einer Gelegenheit gesucht, ihr sein Herz zu öffnen, und bat um einen Moment Aufmerksamkeit. Dineke schloss ihr Buch und warf die Augen nieder, als Zeichen der Erfüllung seiner Bitte.

Ich liebe dich“, sagte Gerolt, „ich liebe dich leidenschaftlich!“

Dineke wurde rot und senkte den Kopf noch mehr. „Ich habe unklug gehandelt, mich an das süße Vergnügen zu gewöhnen, dich täglich zu sehen und zu hören. Aber es ist jetzt zu spät, um meinem Schicksal zu widerstehen. Die Erinnerung an dich, dein liebes unvergleichliches Bild, wird fortan die Qual und der Trost meines Lebens sein, aber es bleibt für mich immer noch eine schwere Pflicht, dir ein schreckliches Geheimnis zu verraten, das eine unüberwindliche Barriere zwischen uns aufwirft.“

Diese Barriere hat es immer gegeben“, unterbrach Dineke hastig. „Ich könnte niemals deine Frau sein.“

Ich weiß“, antwortete er ruhig. „Ich weiß, dass du einmal geliebt hast, aber Tod und drei Jahre Trauer... Liebe, gütige Dineke, versuche nicht, mich meines letzten Trostes zu berauben: den Gedanken, dass du zugestimmt hättest, mich glücklich zu machen, wenn...“

Sprich nicht weiter, um Himmels willen, sprich nicht weiter. Du quälst mich.“

Ja, ich weiß. Ich fühle, dass du mein gewesen wärst, aber ich bin das elendeste Wesen unter der Sonne: ich bin bereits verheiratet!“

Dineke sah ihn erstaunt an.

Ich bin bereits verheiratet“, fuhr Gerolt fort. 2Ich bin seit vier Jahren verheiratet und weiß nicht, wer meine Frau ist oder wo sie ist oder ob ich sie jemals wiedersehen werde!“

Was sagst du?“ rief Dineke aus. „Wie seltsam! Weiter: Ich werde mich danach auf dich beziehen... Aber weiter, ich bitte dich.“

Ein Autofahrer fuhr an der Stelle vorbei, an der wir auf die Straße hätten kommen sollen, und so befanden wir uns in einem unbekannten Teil Niedersachsens. Der Sturm hörte nicht auf; in der Ferne sah ich ein Licht und bat den Autofahrer, darauf zuzugehen. Wir erreichten eine Stadt; in der Kirche gab es ein Licht. Die Kirche war offen. Vor dem Geländer standen mehrere Taxis, und die Leute gingen hinein und heraus.

So! So! riefen mehrere Stimmen.

Ich bat den Autofahrer, fortzufahren.

Im Namen Jesu, wo hast du herumgebummelt? sagte jemand zu mir. Die Braut ist ohnmächtig geworden; der Priester weiß nicht, was er tun soll, und wir machten uns gerade bereit, zurück zu gehen. Geh so schnell du kannst.

Ich stieg wortlos aus dem Auto und ging in die Kirche, die von zwei oder drei Leuchtern schwach beleuchtet war. Ein junges Mädchen saß auf einer Bank in einer dunklen Ecke der Kirche; eine ältere Frau rieb sich die Schläfen.

Dank sei Gott! sagte die letztere. Du bist endlich gekommen. Du hast die junge Dame fast getötet.

Der alte Priester ging auf mich zu und sagte:

Sollen wir beginnen?

Fangen Sie an, fangen Sie an, Pater, antwortete ich geistesabwesend.

Das junge Mädchen wurde hochgezogen. Sie schien mir überhaupt nicht schlecht auszusehen. Angetrieben von einer unverständlichen, unverzeihlichen Leichtigkeit stellte ich mich neben sie vor den Altar; der Priester eilte; drei Männer und eine alte Frau unterstützten die Braut und beschäftigten sich nur mit ihr. Wir waren verheiratet.

Küsst euch! sagten die Zeugen zu uns.

Meine Frau drehte ihr blasses Gesicht zu mir. Ich wollte sie gerade küssen, als sie ausrief: Oh! er ist es nicht! Er ist es nicht! und fiel in Ohnmacht.

Die Zeugen sahen mich alarmiert an. Ich drehte mich um und verließ die Kirche ohne das geringste Hindernis, warf mich in das Auto und rief: Fahr weg!“

„Mein Jesus!“ rief Dineke aus. „Und du weißt nicht, was aus deiner armen Frau geworden ist?“

Ich weiß es nicht“, antwortete Gerolt, 2ich kenne weder den Namen der Stadt, in der ich verheiratet war, noch die Position, von der aus ich aufbrach. Damals legte ich so wenig Wert auf den bösen Streich, dass ich beim Verlassen der Kirche einschlief und nicht aufwachte bis zum nächsten Morgen. Der Freund, der damals bei mir war, starb während des Krieges, so dass ich keine Hoffnung habe, jemals die Frau zu entdecken, mit der ich einen so grausamen Scherz getrieben habe und die jetzt so grausam gerächt ist.“

Mein Jesus! Mein Jesus!“ rief Dineke und griff ihn an der Hand. „Dann warst du es! Und du erkennst mich nicht?“